Programmierer

Was soll der Arbeitsplatz des Programmierers sein?

Was soll der Arbeitsplatz des Programmierers sein?
Inhalt
  1. Wie wählt man die richtigen Möbel aus?
  2. Beleuchtung
  3. Mikroklima
  4. Lärm und Vibration

Der Programmierer verbringt den größten Teil des Tages an seinem Arbeitsplatz, sodass die Organisation dieses Raums sowohl seine Arbeit als auch seine Gesundheit beeinflusst. Aus diesem Grund ist es wichtig, den richtigen Tisch und andere Möbel für den Programmierer auszuwählen, um für das Mikroklima, die Belüftung und die gute Beleuchtung zu sorgen. Berücksichtigen Sie die wichtigsten Nuancen bei der Organisation des Arbeitsplatzes eines IT-Spezialisten.

Wie wählt man die richtigen Möbel aus?

Die Auswahl der richtigen Möbel kann die Produktivität erheblich steigern und das Gesundheitsrisiko des Programmierers verringern. Bei der Organisation eines Arbeitsplatzes ist Folgendes wichtig:

  • Die Möbel schränkten die Bewegungsfreiheit im Raum und am Arbeitsplatz nicht ein und ermöglichten häufig eine Änderung der Körperhaltung.
  • Alle Gegenstände wurden optimal platziert (diejenigen, die für eine häufigere Arbeit benötigt werden, sollten näher sein).
  • Die Arbeitshaltung verursachte keine schnelle Müdigkeit.
  • Die Möbel entsprachen anthropometrischen Parametern, die in der Höhe verstellbar waren.

Die Hauptmöbel für den Arbeitsplatz des Programmierers sind ein Sessel und ein Tisch. Der Stuhl sollte eine leicht konkave Oberfläche und eine leichte Neigung der Rückenlehne haben. Seine Höhe sollte geändert werden, und die gesamte Struktur sollte die Bewegungsfreiheit von Körper und Händen nicht beeinträchtigen. Es ist ratsam, Armlehnen auf dem Stuhl zu haben.

Der Tisch sollte eine Höhe haben, die für eine bestimmte Person geeignet ist, und sein unterer Teil sollte so konstruiert sein, dass die Beine nicht festgezogen werden müssen. Auf der Oberfläche des Tisches sollte keine Blendung auftreten, die die normale Anzeige von Informationen auf dem Display beeinträchtigt. Die optimalen Tischabmessungen sind 1300 mm lang und 650 mm breit sowie eine Höhe von 710 mm und eine Tiefe von mindestens 400 mm.

Es ist praktisch, wenn der Tisch mindestens drei Schubladen hat, in denen Sie Dokumente, Büro- und persönliche Gegenstände ablegen können.

Für die Platzierung der Arbeitselemente des Programmierers sollte sich der Monitor in der Mitte des Tisches befinden, der Drucker sollte sich rechts befinden und die Systemeinheit sollte sich links befinden. Die Tastatur muss in dem Bereich installiert werden, in dem sich die Hände des Mitarbeiters befinden, wenn er am Tisch sitzt. Es wird empfohlen, alle für die Arbeit erforderlichen Unterlagen links und zu marktüblichen Bedingungen aufzubewahren und vorübergehend nicht beanspruchte Literatur auf den Tisch zu legen.

Beleuchtung

Damit der Programmierer die ihm zugewiesenen Aufgaben problemlos erfüllen kann, ist es wichtig, dass genügend Licht an seine Stelle fällt. Bei schlechten Lichtverhältnissen werden die Augen schneller müde, die Aufmerksamkeit schwächt sich ab. Wenn die Beleuchtung zu hell ist, blendet sie und verursacht Schmerzen in den Augen, was zu Reizbarkeit führt.

Bei falsch gerichteten Strahlen treten am Arbeitsplatz Blendung und Schatten auf, die auch normale Aktivitäten beeinträchtigen.

In den meisten Fällen reicht natürliches Licht am Arbeitsplatz des Programmierers nicht oder gar nicht aus. Daher müssen Sie die richtigen künstlichen Lichtquellen und deren Standort auswählen. Leuchtstofflampen gelten als die beste Option, da sie ein helles Licht ähnlich wie Tageslicht abgeben. Darüber hinaus haben sie im Vergleich zu Glühlampen eine höhere Lichtleistung und einen höheren Wirkungsgrad.

Leuchtstofflampen dienen auch viel länger.

Die Anzahl der Leuchten wird durch die Methode des Lichtstroms unter Berücksichtigung der Fläche, Höhe und Breite des Raums, der minimalen Beleuchtungsparameter und des Sicherheitsfaktors bestimmt. Nachdem Sie den Lichtstrom bestimmt haben, berechnen Sie, wie viele Beleuchtungskörper für einen bestimmten Raum erforderlich sind, und platzieren Sie sie dann in zwei Reihen.

Mikroklima

Für eine komfortable Arbeit in dem Raum, in dem sich der Programmierer befindet, müssen bestimmte Indikatoren für Temperatur und Luftfeuchtigkeit vorhanden sein. Sie schaffen ein Mikroklima, das die Wärmeübertragung auf die Umwelt, das Wohlbefinden und die Leistung beeinflusst.

In der warmen Jahreszeit sollte in dem Raum, in dem der Programmierer arbeitet, + 20 ... 25 ° C (der Indikator bis zu + 28 ° C ist auch in den heißesten Monaten um 13 Uhr akzeptabel), in der Kälte - + 18 ... 21 ° C und in Übergangs - + 17 ... 21 ° C. Für die Luftfeuchtigkeit liegt der optimale Indikator zwischen 40% und 60%. Die Luftbewegung im Raum sollte mit einer Geschwindigkeit von weniger als 0,3 m / s erfolgen, für die Kälteperiode - bis zu 0,2 m / s und in der Sommerhitze - jedoch nicht höher als 0,5 m / s.

Um eine angenehme Umgebung zu schaffen, Achten Sie auf die Heizung, Lüftung, Klimaanlage. Es ist auch notwendig, das Regime des Tages unter Berücksichtigung der Jahreszeit rational zu planen, damit sich die Arbeit mit der Ruhe abwechselt.

Es ist großartig, wenn der Programmierer in den Pausen in die grüne Zone gehen kann, wo es Teiche und Bänke gibt.

Lärm und Vibration

Die Hauptquelle für Geräusche und Vibrationen eines Programmierers ist ein Computer. Geräusche erzeugen auch Lüftungsgeräte, einen Drucker und externe Quellen. Übermäßiges Geräusch, insbesondere wenn es längere Zeit auf den Körper einwirkt, kann das Gehör und die Sehschärfe verringern, die Aufmerksamkeit beeinträchtigen und den Blutdruck erhöhen. Bei anhaltendem lauten Lärm sind Funktionsstörungen des Nerven- und Herz-Kreislaufsystems möglich.

Wenn Sie die Arbeit des Programmierers organisieren, sollten Sie den Geräuschpegel im Raum steuern und ihn mit den Standards des Schalldruckpegels vergleichen. Ein angemessener Lärmschutz sollte bereits in der Bauphase gewährleistet sein, um eine hochwertige Schalldämmung zu gewährleisten. Um die Auswirkungen von Außengeräuschen zu verringern, müssen Türen und Fenster abgedichtet werden. Im Raum werden schallabsorbierende Oberflächen verwendet, beispielsweise ist die Decke mit faserporösem Material ausgekleidet.

Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie einen Computerstuhl auswählen.

Schreibe einen Kommentar
Informationen zu Referenzzwecken. Nicht selbst behandeln. Wenden Sie sich aus gesundheitlichen Gründen immer an einen Spezialisten.

Mode

Schönheit

Ruhe dich aus