Wofür ist es?
Im Vergleich zu einfacher Baumwollkleidung hat Compression mehrere Vorteile:
- geringes Gewicht;
- abgenutzter, da es aus strapazierfähigen und flexiblen synthetischen Stoffen besteht;
- besser zum Körper passen, Muskeln unterstützen;
- verbessert die Durchblutung und beschleunigt die Durchblutung;
- entfernt perfekt Feuchtigkeit aus dem Körper und fördert dessen Verdunstung;
- besitzt eine gute Wärmeregulierung bei konstanter Temperatur;
- leitet Luft perfekt an die Oberfläche des Körpers weiter;
- hält die Muskeln ständig in einem erwärmten Zustand;
- reduziert Muskelverspannungen, minimiert das Risiko von Anfällen;
- verhindert "Verstopfen" und die Ansammlung von Milchsäure in den Muskeln;
- reduziert die Erholungszeit nach körperlicher Anstrengung;
- erhöht die Arbeitsfähigkeit und Ausdauer;
- reduziert die Schwellung der unteren Extremitäten;
- schützt vor Mikroben dank einer speziellen antibakteriellen Imprägnierung;
- speziell behandelte Nähte verursachen keine Beschwerden;
- verhindert das Auftreten von Hühneraugen und Hühneraugen;
- schützt vor ultravioletter Strahlung.
Anfänglich wurde der Kompressionseffekt nur in der medizinischen Praxis bei der Zusatzbehandlung von Erkrankungen der Gelenke, des Bewegungsapparates und des Gefäßsystems eingesetzt.Und heute in Krankenhäusern nach schweren Verletzungen und komplexen Operationen verschreiben Kompressionsstrickwaren, um die Erholungsphase zu verkürzen.
Aufgrund der einschränkenden Wirkung der „Kompression“ wird der Blutfluss stärker in die Beine übertragen, was wiederum die Belastung der Venen erheblich verringert.
Durch solche Kleidung gelangt sauerstoffreiches Blut in die aktiven Muskeln, sodass der Athlet die Möglichkeit hat, noch effizienter zu arbeiten. In diesem Fall steigt der Puls nicht wie bei normaler Kleidung an, sondern nimmt ab, wodurch eine Überlastung des Herzens beseitigt wird.
Kompressionskleidung für den Sport ist zur Vorbeugung von Krampfadern, Thrombosen und Verletzungen erforderlich. In letzter Zeit ist es ein unverzichtbares Thema für Sportgeräte in den Bereichen Leichtathletik, Radfahren, Fußball, Hockey, Cardio-Training, Skifahren und Eisschnelllauf usw. geworden.
Wie funktioniert es
Gleichzeitig dehnen sich die Venen stark aus, die Venenklappen hören auf zu schließen und bluten in die entgegengesetzte Richtung, was zu einer noch deutlicheren Ausdehnung der Vene führt.
Damit solche Belastungsänderungen nicht zu Krampfadern führen, wird eine elastische Kompression empfohlen, die die Venenklappen „begradigt“ und deren Funktion erleichtert. Die Verengung des Venenlumens infolge der Verwendung von Kompressionsstrümpfen führt zu einer Beschleunigung des Blutflusses, wodurch die Bildung von Blutgerinnseln verhindert wird.
Kompressionskleidung bietet eine Kompression in unterschiedlichem Ausmaß: Je niedriger die Muskeln, desto mehr Druck sollte ausgeübt werden, wodurch es einfacher wird, den Blutstrom aus dem Bereich größerer Kompression auf weniger zu bewegen.
Spezies
Kompressionskleidung auf dem Markt wird durch verschiedene Optionen dargestellt, die wichtigsten sind:
Socken, Leggings und Socken - Kompression der Muskeln im Bereich des Beins erzeugen.
Wandleuchte und kurze T-Shirts - Produkte für Frauen.
Material
Kompressionsstrickwaren sollten in einem Dressing sitzen und sich nur schwer anziehen, aber die Bewegung nicht einschränken.
Hersteller
Die berühmte Firma Skins produziert normalerweise zwei Sätze Kompressionskleidung für jede beliebte Sportart - die erste für normale Temperaturen, die andere für die kühle Jahreszeit.
Adidas Kompressionsbekleidung unter der Marke TECHFIT wird je nach Sportart, erforderlicher Wärmeleitfähigkeit und Druckfestigkeit ebenfalls in Gruppen eingeteilt. Kleidung dieser Marke kann sich fünfmal dehnen und dann sofort in ihren ursprünglichen Zustand zurückkehren.
Zu den Kompressionsprodukten von Puma gehören Silikoneinsätze, die sich entlang der Muskeln erstrecken und die Durchblutung anregen.
Wann und wie tragen?
Bei normalen Routineübungen wird die Verwendung von „Kompression“ nicht empfohlen: Bei kontinuierlicher Anwendung kann es zu einer Überdosierung kommen, Blutgefäße und Muskeln werden faul und behalten ihre natürliche Aktivität bei. Und dies kann die gleichen Probleme verursachen wie bei unzureichendem Drücken.
Gegenanzeigen
Bewertungen
Die wichtigsten Vorteile von Kompressionskleidung sind, dass sie wie eine zweite Haut sitzt, sich in der Hitze abkühlt und sich in der Kälte erwärmt, schnell trocknet, angenehm zu tragen ist, nicht drückt, nicht zieht, nicht reibt, nicht faltet, haltbar ist, nicht reißt im Training und bei Wettkämpfen leicht vom Körper zu entfernen, auch bei Nässe. Sportler bemerken auch die Fähigkeit solcher Kleidung, Spannungen nach anstrengenden Unterrichtsstunden schnell abzubauen.
Negative Bewertungen betreffen in der Regel Produkte eines Niedrigpreissegments. Sie sind hauptsächlich mit minderwertigen Materialien verbunden, aus denen geeignete Kleidung genäht wird.
Solche Benutzer beschweren sich in ihren Bewertungen, dass die Kleidung beim Ziehen reißt, sich faltet und schnell ein attraktives Aussehen verliert.