Kalligraphie

Alles, was Sie über Kalligraphie wissen müssen

Alles, was Sie über Kalligraphie wissen müssen
Inhalt
  1. Was ist das?
  2. Wofür wird es verwendet?
  3. Spezies
  4. Werkzeuge und Materialien
  5. Wie lerne ich?

Jeder von uns möchte lernen, wie man in schöner kalligraphischer Handschrift schreibt. Haben Sie jedoch über die Geschichte der Kalligraphie, ihre Ursprünge, Gründer und Merkmale der allerersten Schriften nachgedacht? In diesem Artikel erfahren Sie alles Nützliche und Interessante über die Kalligraphie, ihre Arten und Merkmale, um die Grundlagen eines solchen Briefes zu vermitteln.

Was ist das?

Aus der griechischen Übersetzung bedeutet Kalligraphie wörtlich „schön zu schreiben“, wenig später erschien eine populärere Definition der Kalligraphie - die Kunst des korrekten und schönen Schreibens. Das Schlüsselwort in dieser Definition ist genau Kunst. In jeder Nation war die Kalligraphie untrennbar mit etwas Heiligem verbunden, das die Grundlage für alle künstlerischen und vokalen Aktivitäten bildet.

Die Kalligraphie erhielt die größte Verbindung zur Kunst im Osten - in Japan, Korea und China, wo es eng mit Natur, Folklore, Religion und Traditionen verbunden ist. In vielen Ländern, in denen der Islam als Hauptreligion gilt, ist kalligraphisches Schreiben fast das einzige Ausdrucksmittel.

Die Entwicklung und Verwurzelung der Kalligraphie steht in direktem Zusammenhang mit der allgemeinen Geschichte der Entwicklung des Schreibens, der Einführung neuer Schriftarten und dem Erscheinungsbild von Papier. Daher entstanden die ersten Voraussetzungen für die Entstehung der Kalligraphie bereits während der Höhlenmalerei, nachdem sie einen großen Zeitraum von der Keilschrift bis zur Erstellung eines vollständigen Alphabets durchlaufen hatten.

Anfänglich entwickelte sich die gesamte europaweite Schrift auf der Grundlage der griechischen und etruskischen Alphabete. Darüber hinaus gab es lange vor dem griechischen Reich selbst unterschiedliche Interpretationen von Schriften.Zwei Arten antiker Handschriften sind bekannt - die erste wurde ausschließlich zur Dekoration von Denkmälern, architektonischen Gebäuden und Dokumenten verwendet, die zweite war einfacher, alltäglicher und wurde zum Schreiben von Büchern, Briefen, Manuskripten und Postern verwendet.

Interessanterweise spiegelte sich das griechische Alphabet in verschiedenen Religionen und Nationen auf unterschiedliche Weise wider. Zum Beispiel versuchten die Römer, diese Schriftart zu vereinfachen, um sie im täglichen Leben praktischer und nützlicher zu machen. Gleichzeitig trug das Christentum zur Erweiterung des griechischen Alphabets bei und machte seine Proportionen beim Umschreiben der Bibel vielfältiger und individueller.

Im V-Jahrhundert unserer Ära begann sich die sogenannte Uncial-Schrift aktiv zu entwickeln, was sich dadurch auszeichnete, dass alle Buchstaben im Text oder in der Phrase getrennt standen und keinen Kontakt miteinander hatten. Hier tauchten sogenannte Anfangsbuchstaben auf - Großbuchstaben am Anfang des gesamten Absatzes, die in der Höhe 2 bis 5 Zeilen einnahmen. Bald verbreitete sich diese Version der Schrift in ganz Europa, was zur Schaffung seiner vielen Variationen führte, die auf lokalen Traditionen und Regeln basierten.

Einen bedeutenden Einfluss auf die Schriftbildung der damaligen Zeit hatte Karl der Große. Er war es, der ungefähr im VIII. Jahrhundert die Entscheidung traf, eine gemeinsame Schrift mit einheitlichen Regeln und Funktionen der Haupt- und Kleinbuchstaben zu schaffen. Diese Entscheidung schlug auch vor, die Buchstaben in Wörtern und Phrasen zusammen zu schreiben - dies war der erste Versuch auf dem Weg, die Verbindung von Buchstaben und Wörtern sowie den Buchstabenabstand zu vereinfachen. Eine solche Schrift erhielt einen symbolischen Namen - Carolingian Minuscule. Es ist bemerkenswert, dass einige der Regeln für das Schreiben dieser Schriftart in unserer schriftlichen Rede bis heute beibehalten wurden.

Seit dem 11. Jahrhundert hat der sogenannte gotische Stil in fast ganz Europa große Popularität erlangt.wer wurde der "Vater" der gotischen Schrift selbst. Diese neue Schriftart bot bisher unbekannte ungewöhnliche Proportionen und Formen und ersetzte die Winkligkeit und Direktheit der griechischen Symbole. Diese Formen dauerten bis zur Renaissance, wo sie durch das bereits klassische Griechisch ersetzt wurden. Petrarca, der als Initiator der europäischen Kalligraphie gilt, bezeichnete diese Charaktere als antiquiert.

Einige mögen denken, dass die Schaffung einer Druckmaschine im 15. Jahrhundert unweigerlich zu einem Rückgang der Popularität von schriftlichen Schriften und Kalligraphien selbst führte.Dies ist jedoch nicht ganz richtig. Tatsache ist, dass alle Werkzeuge und Drucke in den Maschinen ausschließlich auf der Grundlage gedruckter Buchstaben erstellt wurden. Gleichzeitig waren Druckmaschinen nicht sofort beliebt - ein solcher Brief war nicht für jedermann erschwinglich und nahm viel Zeit in Anspruch.

Zu Beginn des 17. Jahrhunderts, als Druckmaschinen in Europa große Popularität erlangtenKalligraphische Schriften begannen sich allmählich von ihrer direkten Funktion zu entfernen. Sie wurden zu einem Werkzeug bei der Gestaltung von Schrift- und Dekorelementen. Handgeschriebene Bücher dieser Zeit, die dank kalligraphischer Schriften erstellt wurden, waren origineller und teurer - sie wurden nur von wohlhabenden und wohlhabenden Menschen gekauft, die sich für Kunst interessierten.

Die Kalligraphie verschwand in den XVIII-XIX Jahrhunderten nicht, mit Hilfe ihrer Schriften schrieben sie weiterhin offizielle Dokumente, Liebesbriefe, Dekrete, Einladungen, Karten, Plakate von Theatern. Zu dieser Zeit gab es noch Menschen, die die Wiederbelebung der Kalligraphie als ihre Berufung betrachteten. Ein eindrucksvolles Beispiel für solche Persönlichkeiten sind William Morris und Edward Johnston.

Wenn die Kalligraphie bis zum 17. Jahrhundert die Kunst des Selbstausdrucks blieb, nicht nur durch den Text selbst, sondern auch durch die Art und Weise, wie er geschrieben wurdeHeute ist diese Funktion vor dem Hintergrund der Schaffung von Hochtechnologie fast verschwunden. Wenn heutzutage ein Computerprogramm zum Arbeiten mit Text schöne Schriftarten erstellen kann, ist die Kalligraphie zu einer Art schönem Cover geworden, in dem der Text getragen wird.

Trotzdem gibt es auch heute noch Menschen, die bereit sind, diese Kunst zu verteidigen. Darüber hinaus vergleichen viele Experten jeden Künstler mit einem Kalligraphen, da diese Arten von Kunst extrem eng miteinander verbunden sind. Darüber hinaus gibt es spezielle Schreibstile von Gemälden, bei denen nicht bestimmte Bilder oder Bilder in den Vordergrund treten, sondern Pinselstriche, Muster und Symbole mit tiefer Bedeutung - genau wie in der Kalligraphie.

Wofür wird es verwendet?

Für Menschen, die im 20. Jahrhundert geboren wurden, war ein schöner, kompetenter und harmonischer Stil der Standard eines gesunden und gesunden Menschen. Schon damals gab es eine Vielzahl von Berufen, die vom Darsteller nicht nur perfekte Alphabetisierung, sondern auch eine schöne kalligraphische Handschrift erforderten. Jedes Jahr schwand das Interesse an diesen Berufen, einige von ihnen verloren aufgrund der Entwicklung der Maschinenindustrie und der Computertechnologie ihren Bedarf vollständig.

Wenn vor Beginn des 21. Jahrhunderts alle Dokumente in Institutionen der GUS-Staaten schriftlich niedergelegt und ausgestellt wurden (wo die kalligraphische Handschrift im Herzen des Dokuments Teil der Zeremonie war - die Ausstellung von Heiratsdokumenten oder Pässen, Geburtsurkunden), dann gewannen sehr bald gedruckte Dokumente mit ausgefallenen digitalen Schriftarten den Markt.

Auf dieser Grundlage würde man denken, dass die Kalligraphie ihre Relevanz in der modernen Welt völlig verloren hat. Dies ist jedoch nicht so. Für erfahrene und talentierte Kalligrafen gibt es heute noch viel zu tun. Sie werden um Hilfe beim Verfassen romantischer Briefe, beim Entwerfen von Postkarten, beim Erstellen von Briefen, Postern, sogar bei der Dekoration von Wohngebäuden und offiziellen Logos gebeten. Dank moderner Technologie konnten viele Kalligrafen in den digitalen Markt eintreten - heute sind sie Grafikdesigner und Architekten.

Jeder von uns trifft sich jeden Tag mit Kalligraphie. Die meisten religiösen Schriften wurden genau mit Hilfe der Werke von Kalligrafen verfasst. Die historischen Manuskripte, die wir in Museen und Ausstellungen sehen, werden auch von erfahrenen Kalligrafen restauriert. Selbst zeitgenössische Jugendgraffitikunst trägt oft die Anfänge der Kalligraphie.

Trotz der Tatsache, dass heute die meisten Dokumente mit dem Computer erstellt werden, müssen sich einige von uns immer noch mit schriftlichen Unterlagen befassen. Es ist sofort zu sagen, dass Kalligraphie nicht nur schönes, sondern auch korrektes Schreiben impliziert - Somit ist jeder Text, der in irgendeiner Art von Kalligraphie geschrieben ist, von vornherein verständlich und lesbar. Dieses Thema ist besonders relevant für Spezialisten, die ständigen Kontakt zu Personen und Zahlen haben: Ärzte, Polizei, Rohstoffexperten, Buchhalter, Buchhalter. Die Richtigkeit und Lesbarkeit der Handschrift in diesen Berufen wirkt sich direkt auf die Gesamtleistung aus.

Experten sind sich sicher, dass kalligraphische Aktivität die Gehirnaktivität stimuliert und Achtsamkeit, Multitasking und Konzentration in einer Person entwickelt. Beim Schreiben mit einem normalen Kugelschreiber müssen wir praktisch nicht über seine Bewegungen nachdenken - er gleitet über das Papier und zeigt Symbole und Buchstabenkombinationen, die uns bereits bekannt sind. Allerdings Wenn es um Kalligraphie geht, muss eine Person jeder Bewegung, jedem Schlag und jeder Richtung folgenum das perfekte Ergebnis zu erzielen. Einige Experten versichern, dass die Kalligraphie die Disziplin und Pedanterie einer Person fördert und dabei hilft, die Dinge zu Ende zu bringen. Der Einfluss der Kalligraphie auf das menschliche Gehirn wird mit dem Geigenspiel verglichen, aber das letztere erfordert Talent, und fast jeder kann das erstere lernen.

Die Ausbildung von Disziplin und Ausdauer sind nicht die einzigen Aufgaben der Kalligraphie. Um ein schönes und ungewöhnliches Muster darzustellen, müssen Sie einen erheblichen Anteil an Vorstellungskraft und Vorstellungskraft haben.So entwickelt das Kalligraphietraining auch kreative Fähigkeiten, weshalb es in einigen Ländern in Schul- und Schülerprogramme eingeführt wird.

Erfahrene Kalligrafen bemerken, dass Kalligraphie ihnen hilft, sich zu entspannen und von ängstlichen Meditationen und Erfahrungen abzulenken. Die maximale Konzentration der Aufmerksamkeit macht eine Person während des gesamten Arbeitsablaufs immun gegen äußere und innere Reize.

Kalligraphie bedeutet nicht nur die Richtigkeit und Schönheit des Schreibens, sondern auch die Genauigkeit. Dies gilt insbesondere für Jugendliche und Schulkinder, die bei ihren Hausaufgaben oder bei der Klassenarbeit eine Reihe von Flecken hinterlassen. Durch die Arbeit mit Tinte können junge Menschen Pinsel und Federn genauer handhaben, was sich positiv auf die weitere Handhabung eines normalen Stifts auswirkt.

Die Kalligraphie beeinflusst auch die Entwicklung der Feinmotorik. Es erfordert die strikte Einhaltung eines bestimmten Schreibstils, bei dem die Hände klar vordefinierten Linien folgen müssen. Kalligraphie hilft bei der Überwachung jeder Bewegung, vervollständigt die Bewegung der Finger bis zur Perfektion und bewältigt zitternde Hände.

Spezies

Heutzutage gibt es auf der Welt verschiedene Arten von Kalligraphien, die sich in Schreibstil, Verwendungsumfang und heiliger Bedeutung, die in geschriebene Symbole eingebettet sind, unterscheiden.

Japanisch

Es gilt bis zu einem gewissen Grad als Standard und Inspirator aller modernen Kalligraphie. In Japan erschien diese Kunst zu Beginn des VII. Jahrhunderts. Auf der Grundlage einiger aus China entliehener Charaktere schufen japanische Meister einige ihrer eigenen einzigartigen Stile. Die erstellten Stile waren viel ausdrucksvoller, ausdrucksvoller und einfacher. Die Japaner versuchten, ihre heilige tiefe Bedeutung in diese Stile einzubringen, die nicht nur Wörter, sondern ganze Konzepte, Bilder oder Bedeutungen symbolisieren würden.

Vom 17. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wurden in Japan aktiv neue Schreibstile entwickelt - Kabuki-Moji und Jo-Ruri-Moji. Anfangs wurden sie nur zum Zusammenstellen und Dekorieren von gleichnamigen Theaterplakaten verwendet - Kabuki und Dzeruri. Allmählich wurzelten beide Stile auch in der japanischen Kultur und wurden Teil der Geschichte ihres Schreibens.

Das Geheimnis der japanischen Kalligraphie besteht darin, dass gleichzeitig die Meister vollständig fokussiert, aber auch im Moment der Ausführung entspannt sein müssen. Um es einfach auszudrücken: Die Meister sollten beim Schreiben intern fokussiert sein, aber die Bewegungen ihrer Hände und Pinsel bleiben glatt und weich. Der Zen-Buddhismus war für die Entwicklung der Kalligraphie von großer Bedeutung. Einige dieser Techniken basierten speziell auf der Kalligraphie. Es wurde angenommen, dass es Ihnen ermöglicht, effektiver und schneller zu meditieren, um sich selbst zu kennen.

Es ist bemerkenswert, dass sich der heutige Tag nicht negativ auf die japanische Kalligraphie ausgewirkt hat. Ihre gesamte moderne Kultur basiert auf alten symbolischen Schriften, die wiederum die Grundlage für die Schaffung neuer Stile und Trends bildeten. Beispielsweise wurde Mitte des 20. Jahrhunderts die Vereinigung der Meister der zeitgenössischen Kalligraphie in Japan registriert. Diese Organisation macht ihre Arbeit heute erfolgreich und zeigt jedes Jahr auf ihren Ausstellungen alte und moderne Beispiele kalligraphischer Kunst.

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts begann Japan eine neue Phase in der Entwicklung der Kalligraphie. Dieser Trend trat aufgrund der Schaffung vieler abstrakter Stile auf, bei denen die Hieroglyphen ihre ursprüngliche Bedeutung verloren. Abstrakte Stilistiken ermöglichten es japanischen Kalligrafen, kreativere und ungewöhnlichere Ansätze für die Darstellung ihrer Gedanken und Bilder zu finden. Die Besonderheit solcher Techniken besteht darin, dass sie trotz ihrer Exzentrizität die traditionellen Methoden der Verwendung von Pinsel und Tinte beibehalten haben.

Für viele zeitgenössische Meister ist die japanische Kalligraphie ein geschätztes Ziel, das sie seit Jahren erreichen wollen.

Araber

Auf Arabisch heißt diese Kunst "Hutt" oder "Hutut". Genau wie in Japan ist die arabische Kalligraphie einer der Schlüsselwerte in der arabischen Kultur und Kunst. Die ersten Versuche, die Kalligraphie zu verwurzeln, wurden ausschließlich auf der Grundlage des Kopierens des Korans unternommen, nachdem das Pergament durch ein dichteres und hochwertigeres Material - Papier - ersetzt worden war. Fast alle Manuskripte entsprachen in dieser Zeit, und das wichtigste - der Koran - stand im Vordergrund.

Die edle Kunst der Kalligraphie hat eine besondere und sogar heilige Bedeutung, alle Zeichen und Symbole, die mit ihrer Hilfe geschrieben wurden. Im Mittelalter erlaubten sich viele der damaligen arabischen Herrscher, den Koran für ihr Leben zu schreiben, aber vorher mussten sie die Grundregeln der Kalligraphie lernen.

Bereits im 9. Jahrhundert versammelten sich diese Herrscher mit Tausenden von Büchern um sich und ihre Paläste und versuchten, sich dem Göttlichen anzuschließen. Solche Bibliotheken oder Zentren wurden als „Häuser der Weisheit“ oder „Dar al-hikma“ bezeichnet - Hunderte von Übersetzern, Kalligrafen und Schriftgelehrten arbeiteten täglich an der Volkszählung und dem Schreiben von Büchern. Dank der engen Verbindung von Koran und Kalligraphie glaubte das arabische Volk, dass diese Arbeit sie gegenüber anderen Menschen erhöht und schwere Sünden vergibt.

Zusammen mit der Volkszählung des Korans unter Verwendung kalligraphischer Schriften begannen arabische Meister, Bücher und Lehren in Medizin, Geschichte und militärischen Angelegenheiten zu zählen. Wenig später erschienen die ersten Sammlungen von Gedichten und Prosa, geschrieben in wunderschöner kalligraphischer Handschrift. Darüber hinaus wurden mit Hilfe der Kalligraphie bereits Zeichnungen, Zeichnungen, Karten und Diagramme in Büchern erstellt.

Die arabische Kalligraphie hat ihre eigenen Merkmale. - Zum Beispiel verbietet der Koran oder das wichtigste heilige Buch der Muslime direkt Bilder von Menschen, Tieren und auch Allah selbst. Es wird angenommen, dass dies die Menschen dazu ermutigt, nicht existierende oder fremde Götter anzubeten, wie es alle Fremden tun. Deshalb sind Bilder von Lebewesen, auch wenn sie in keiner Weise mit Religion zusammenhängen, in dieser Kultur strengstens verboten. Wenn in der Kalligraphie jedoch nur Symbole oder Wörter verwendet werden, die zu einer gemeinsamen Zeichnung eines Lebewesens kombiniert sind, ist dies nicht verboten.

Kurz über die arabischen Stile. Zu Beginn der Kalligraphie in den arabischen Gebieten gab es nur einen Schreibstil - „Hijazi“. Im Laufe der Zeit wurde dieser Stil modernisiert und geändert, dank dessen es 6 moderne Schreibstile gibt, die auch als "Big Six" bezeichnet werden. Jeder dieser Stile wurde ausschließlich in einem bestimmten Lebensbereich verwendet: Zum Beispiel war der „Divani“ -Stil nur beim Schreiben wichtiger diplomatischer Papiere und Dokumente beteiligt, der „Nastalik“ -Stil ist besser als religiöser Schreibstil bekannt - er wurde von einem engen Kreis von Menschen verwendet, die Zugang zum Koran-Nachtrag mit Erklärungen haben. Der gebräuchlichste Stil ist „Rikaa“, der nur im häuslichen Bereich verwendet wird.

Der Handschriftstil einer bestimmten Person kann nicht nur vom Umfang ihrer Verwendung abhängen, sondern auch von anderen wichtigen Faktoren. Die Wahl des Stils kann in diesem Fall vom Ort und der Zeit des Schreibens des Textes oder Symbols, der Farbe der Tinte sowie vom Wohlbefinden oder Glauben des Meisters selbst abhängen. Zum Beispiel zogen es einige Kalligrafen vor, nur die Wimperntusche zu verwenden, die Mekka besuchte - sie wurde für die heiligen Seiten des Korans als heilig und obligatorisch angesehen. Mit der Verteilung von Büchern auf dem Territorium der arabischen Staaten bestand die Notwendigkeit einer schnelleren Zählung von Büchern. Aus diesem Grund wurden bald schnelle Schreibstile wie „Hände“ bevorzugt.

Von großer Bedeutung in der arabischen Kalligraphie waren die Proportionen der geschriebenen Zeichen. Tatsache ist, dass in dieser Kultur die Kunst der Kalligraphie mit der gleichen Genauigkeit wie Physik oder Algebra wahrgenommen wurde.Beim Schreiben von Wörtern oder Zeichen wurde eine genau definierte Höhe von Buchstaben und ganzen Wörtern in einer Zeile berechnet. Je nach verwendetem Buchstaben kann seine Länge also aus 2 bis 3 Rauten bestehen.

Um die Größe von Buchstaben und Wörtern klar zu steuern, wurde von arabischen Kalligrafen ein spezieller Algorithmus entwickelt, nach dem die Länge des gesamten Buchstabens berechnet wurde. Der erste Buchstabe des arabischen Alphabets, aliphatisch, diente als Standard und Grundlage für das Schreiben von Wörtern. Äußerlich ist es eine klare vertikale Linie. Die minimale Maßeinheit in der arabischen Schrift ist ein Punkt, gleichzeitig beträgt die Höhe eines Aliphat durchschnittlich 12 Punkte und die Breite etwa 1 Punkt. Die Höhe des Aliphat wird auch verwendet, um einen Kreis zu zeichnen, in den jeder Buchstabe des arabischen Alphabets passen sollte. Aus dem Beschriebenen ist ersichtlich, dass alle von den arabischen Kalligrafen festgelegten Proportionen von drei Größen abhängen: der Breite, Höhe des Aliphat und seinem Umfang.

Koreanisch

In vielen Ländern des Ostens war die Kalligraphie eine echte Kunst, die seit Hunderten von Jahren von Generation zu Generation weitergegeben wird. Und die koreanische Kalligraphie ist überhaupt keine Ausnahme - hier verwenden die Meister die sogenannten Hancha (Hieroglyphen) und Hangyl (phonetisches Alphabet), um ihre eigenen Meisterwerke zu schaffen.

Genau wie in Japan erschien die Kalligraphie in koreanischen Ländern um das 3. bis 4. Jahrhundert n. Chr. Dank der weit verbreiteten Verbreitung der chinesischen Schrift in den östlichen Gebieten. Im Moment unterscheidet sich das System der koreanischen Schrift erheblich von dem der Chinesen, aber nur eines ist sicher bekannt - hier hat jedes Zeichen, Symbol und jeder Strich auch eine tiefe Bedeutung und Bedeutung.

Bereits vor 1500 Jahren, einige Jahrhunderte nach der Einführung der chinesischen Schrift, war es durch die Schreibweise der alten koreanischen Kalligrafen leicht zu verstehen, welche Art von Aktivität sie ausübten. Für Wissenschaftler waren die Symbole der Sprache streng, konsequent und zurückhaltend, sie symbolisierten Praktikabilität, Vollständigkeit und Regelmäßigkeit. D.Für Künstler waren die Zeichen des chinesischen Alphabets eine Brücke zwischen der physischen und der inneren Welt, was es ihnen ermöglichte, bizarre, leichte und entspannte Charaktere und Wörter zu kreieren.

Hervorragende Kenntnisse in Kalligraphie und Schreiben sprachen nicht nur über die Ausbildung eines Menschen, sondern auch über seinen Status. Um diese komplexe Kunst zu studieren, waren oft nicht Monate, sondern ganze Jahre erforderlich, die nur wohlhabende Mitglieder der Gesellschaft im Überfluss hatten.

Es ist erwähnenswert, dass die Kalligraphie in der koreanischen Geschichte eine sehr wichtige Rolle spielt. Fast unmittelbar nach der Gründung der ersten Hochschulen wurde die Kalligraphie in den Pflichtlehrplan aufgenommen. Und dann, in den ersten Jahren der Existenz der drei Staaten, mussten einige bestimmte Tests bestanden werden, um für den öffentlichen oder militärischen Dienst zugelassen zu werden. Je nach Art des Dienstes und der Position mussten die Koreaner ihre Kenntnisse der chinesischen Literatur und Poesie nachweisen. Insbesondere musste der Prüfer ein Gedicht zu einem bestimmten Thema verfassen, während er die Handschrift auswählen musste, die für sein Fach besser geeignet war.

Die Einführung derart strenger Standards für den Eintritt in den öffentlichen Dienst veranlasste viele wohlhabende Koreaner, die Kalligraphie genau zu studieren. Zusätzlich zur Hauptprüfung wurden bald zusätzliche Schreibprüfungen für diejenigen abgehalten, die sich an der Volkszählung oder dem Schreiben von Texten beteiligen möchten (Schriftgelehrte und Angestellte). Das Wissen über Kalligraphie ermöglichte es den Menschen, nach und nach bestimmte Höhen zu erreichen und die Karriereleiter nach oben zu schieben.

Es sollte gesagt werden, dass das chinesische Alphabet seit langem ein Teil der koreanischen Schriftkultur ist, obwohl 1446 ein eigenes nationales Alphabet namens „Hanyl“ eingeführt wurde. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wurde die chinesische Schrift auf höchstem Niveau verwendet. - bei der Erstellung von offiziellen staatlichen und rechtlichen Dokumenten. Darüber hinaus hat die koreanische Kalligraphie aus dem chinesischen Alphabet das Wichtigste übernommen - die tiefe kontextbezogene Bedeutung von Symbolen und Buchstaben. Unter den Koreanern konnte die Kalligraphie ihr Potenzial als Aspekt der Kunst offenbaren.

Einige Experten glauben, dass junge und unerfahrene koreanische Künstler speziell für Kalligraphiemeister in die Grundschule geschickt wurden. Es wurde angenommen, dass eine solche Ausbildung junge Menschen nicht nur disziplinieren, sondern auch inspirieren und Kreativität in ihnen entwickeln würde. Dort haben die Schüler auch bestimmte Prüfungen bestanden, bei denen es erforderlich war, ein bestimmtes Zeichen oder eine bestimmte Gruppe von Zeichen zu schreiben. Die Bewertung des Geschriebenen erfolgte nach den gleichen Anforderungen wie die Bewertung eines vollwertigen Bildes: Komposition, ausgewählte Farbtöne, Sättigung und Schönheit des Strichs, Individualität der Bilder. Hier bestand die Schönheit nicht in der strikten Einhaltung von Dogmen oder Formeln, sondern im Gesamtbild der Schrift und Harmonie aller Bilder, die Teil davon waren.

Wenn wir über die Technik der koreanischen Kalligraphie sprechen, bevorzugt sie das kreative Prinzip im Brief: die Fähigkeit, Bilder richtig zu priorisieren, eine interessante Zusammensetzung und Form des Symbols zu wählen. Trotz der Tatsache, dass einige Kalligraphiestudenten ideal geschriebene Zeichen und Bilder darstellten, durften sie oft nicht allein aufgrund der „Leere“ und Mittelmäßigkeit des Geschriebenen die gewünschte Position einnehmen.

Sie sollten nicht glauben, dass die technische Komponente der koreanischen Kalligraphie bei der Zusammenstellung von Texten in den Vordergrund gerückt ist - überhaupt nicht. Eine ideale Kenntnis der Gesetze der Anordnung und der Proportionen wurde als a priori obligatorisch angesehen, wonach der Meister daran arbeitete, sein Schreiben mit Bildern und individueller Schönheit auszustatten. Um eine solche Technik zu erreichen, mussten einige mehr als ein Dutzend Jahre lang die Kunst der Kalligraphie studieren. Das Wichtigste bei dieser Technik ist das philosophische Bewusstsein des Geschriebenen, das nur mit extremer Konzentration und Disziplin einhergeht.

Wie viele andere Formen der koreanischen Kunst basiert jede Kalligraphie dieses Volkes auf Traditionen, Folklore sowie auf den Traditionen der Macht und Macht der Natur. Die erfahrensten alten Kalligraphiemeister haben immer geglaubt, dass jeder Pinselstrich, jeder Strich und jedes Symbol einen Teil von etwas Lebendigem und Harmonischem tragen sollte - ob es sich um eine Vogelfeder, einen Ast, eine Meereswelle oder Wolken handelt. Dies ist genau der Hauptunterschied zwischen koreanischer und moderner typografischer Schrift - die Maschine wird niemals in der Lage sein, ein Bild oder eine Idee vollständig zu vermitteln. Die der koreanischen Kalligraphie innewohnende Abstraktion hat sie zu einer unbegrenzten Quelle der Fantasie unter Meistern und Künstlern gemacht.

Türkisch

Vor dem Aufkommen des Buchdrucks in der Türkei war die Kalligraphie die Hauptmethode für die Gestaltung und Volkszählung von Texten. Die Geschichte und Kultur dieses Volkes ist eng mit dieser Kunst verbunden - sie symbolisiert die freie Meinungsäußerung, den Gedankenflug und die Schönheit. Wie in vielen anderen Ländern wurde die türkische Kalligraphie im Mittelalter zu einer vollwertigen akademischen Disziplin, deren Kenntnis für viele Berufe notwendig war.

Die Geschichte der Entwicklung der Kalligraphie in türkischen Ländern ist hauptsächlich mit der Verbesserung von Kalligraphiewerkzeugen und Schreibtechniken verbunden. Anfangs wurden Vogelfedern und Pinsel zum Schreiben verwendet, dann war der Stift an der Reihe und wenig später der Füllfederhalter.

Die ersten Versuche, auf türkischen Gebieten eine individuelle Kalligraphie zu erstellen, wurden bereits im 7.-8. Jahrhundert unserer Zeit unternommen. Scheich Hamdullah (1429-1518), einer der erfahrensten Kalligrafen dieser Zeit, hatte jedoch einen großen Einfluss auf seine Entwicklung.

Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts spielte die türkische Kalligraphie eine große Rolle im Gesamtbild der islamischen Kunst.Mit der Einführung von Bildungs- und schriftlichen Reformen und der Übertragung des Großteils der Bücher auf das lateinische Alphabet ging jedoch etwas Originalität dieser Kunst verloren.

Wie viele asiatische Länder ist die Türkei in ihrer Geschichte und ihren Traditionen unglaublich vorsichtig. Da Kalligraphie bei ihnen immer eine bedeutende Rolle gespielt hat, beschloss Sultan Beyazit II., Das einzige Kalligraphiemuseum in der Türkei in Istanbul zu errichten. Danach wurde Istanbul die inoffizielle Hauptstadt aller islamischen Kalligraphie. Im Museum finden Sie alte Installationen, Schriftrollen und Manuskripte, Monogramme, die den Geist der mittelalterlichen Kalligraphie symbolisieren. Dort finden Sie auch Hunderte einzigartiger Kalligraphie-Tools.

Anfangs diente eine gewöhnliche Rohrfeder als Werkzeug für die Kalligraphie, wenig später wurden Holz und Metall an der Basis der Spitzen und Halter in die Herstellung solcher Federn eingeführt. Heute wurden die meisten dieser Werkzeuge durch modernere Federn sowie alle Arten von Stiften (Brunnen, Kugel) ersetzt. Mit dem Aufkommen von Kugelschreibern in der Türkei verbreitete sich die Kalligraphie unter gewöhnlichen Menschen. Diese Stifte waren billig, einfach zu bedienen und sehr flexibel. Füllfederhalter wurden Eigentum wohlhabender Menschen und fungierten als eine Art Geschäftszubehör, ohne das man nicht ausgehen konnte.

Europäisch

Diese Art der Kalligraphie wird mehrere Richtungen gleichzeitig kombinieren, die jedoch durch ein gemeinsames Merkmal verbunden sind - all diese Stile begannen ihre Entwicklung mit dem Aufkommen des Christentums in europäischen Ländern. Die ersten kalligraphischen Texte betrafen die Volkszählung und Übersetzung der heiligen Texte der Bibel und der heiligen Schriften.

Die Besonderheit dieser Kalligraphie war, dass sie keine Inspiration oder Vorstellungskraft von ihrem Besitzer erforderte. Hier hing die Schönheit und der Wert der Schrift direkt nur von den Fähigkeiten des Kalligraphen ab. Da die Bibel so schnell wie möglich umgeschrieben und kopiert werden musste, brauchten die Meister nichts anderes als die perfekte Beherrschung der Grammatik und der kalligraphischen Dogmen.

Die auffälligsten Beispiele der europäischen Kalligraphie finden sich in den Ornamenten und Schriften religiöser Bücher, in der Malerei von Tempeln, Ikonen, Geistlichen und anderen religiösen Accessoires. Die Besonderheit einer solchen Kalligraphie ist die extreme Strenge der Proportionen von Symbolen und Zeichen. Im Gegensatz zur ostasiatischen Kalligraphie sind hier zusätzliche Ornamente und Bilder des Autors beim Zusammenstellen von Büchern und Malen von Ikonen selten erlaubt.

Werkzeuge und Materialien

Um bestimmte Höhen in der Kalligraphie zu erreichen, benötigen Sie viele teure Werkzeuge, die in der Stadt nicht leicht zu finden sind. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Elemente, die sowohl in der Trainingsphase als auch zur Erzielung hoher Ergebnisse in der Kalligraphie benötigt werden.

Federn werden in zwei getrennte Gruppen unterteilt: spitz und breit spitz.

Shirokonechnye-Federn werden normalerweise sofort mit einem Lampenhalter verkauft (eine Art Metall- oder Kunststoffplatte über dem Stift selbst). Ist dies nicht der Fall, kann der Fahrzeughalter unabhängig von improvisierten Materialien hergestellt werden. Die bekanntesten Marken von spitzen Federn sind die folgenden.

  • Leonardt - gilt als die kostengünstigste und am leichtesten zugängliche Version von Federn. Verkauft in Geschäften für Künstler, Kalligrafen und im Internet.
  • SpeedBall ist eine teurere Version hochwertiger Federn mit zwei Handhelds. Unterschied in Bequemlichkeit, Plastizität und langer Lebensdauer.
  • Brause & Co - professionelle steife Federn mit Kleiderbügel. Die teuerste und hochwertigste aus dieser Liste aufgrund der einzigartigen Steifigkeit und Haltbarkeit.

Kalligraphie öffnet, genau wie andere Kunstformen, die Tür nicht nur für Rechtshänder, sondern auch für diejenigen, die die linke Hand besser besitzen. Bei diesen Modellen verläuft die Abschrägung des Schnitts von rechts nach links und nicht umgekehrt.

Es gibt auch universelle Federmodelle mit breiter Feder für Rechts- und Linkshänder, zum Beispiel das Pilot Parallel Pen-Modell. Diese in Japan hergestellten Federn sind automatisch und haben einen dichten, breiten Schnitt. Die Größe der Scheibe kann je nach Schreibstil variieren. Sie finden diese Federn mit Größen von 1 bis 6 Millimeter.

Spitzstifte erfordern einen bestimmten Schreibstil mit Druck. Solche Federn haben eine spezielle Spaltung oder Spaltung, die sich unter Druckeinwirkung ausdehnt, mit deren Hilfe breitere oder dünnere Linien gebildet werden.

Die meisten Haushaltsoptionen sind Federn "Asterisk" und Leonardt. Sie sind nicht besonders plastisch, dienen und unterstützen jedoch die meisten Schlachtkörper für eine lange Zeit.

Ideale Federn für unerfahrene Kalligrafen sind die Modelle Brause Steno, Brause Rose und Brause Extra Fine 66. Dies sind spitze, bequeme und preiswerte Federn mit einem kleinen Spalt.

Für diejenigen, die nicht nur professionell, sondern auch ästhetisch arbeiten möchten, werden spezielle Vintage-Federn verkauft. In ihrer Struktur sind sie plastischer, weicher und bequemer. Mit ihrer Hilfe ist es leicht zu lernen, wie man schön schreibt. Außerdem sind sie oft mit vielen bizarren Zeichen, Serifen und Drucken verziert, die Sie ins Mittelalter zu tragen scheinen. Solche Federn brechen aufgrund ihrer zarten und weichen Struktur oft und sind an sich sehr teuer.

Nachdem Sie Federn, Papier und andere Werkzeuge erworben haben, können Sie mit dem Auftanken beginnen. Sicherlich haben viele von Ihnen gesehen, wie sich solche Federn in Filmen nachfüllten - die Schauspieler senkten sie einfach in die Tintenfässer und begannen sofort zu schreiben. Moderne Experten für Kalligraphie empfehlen jedoch, sie wieder aufzufüllen, indem Sie die Stiftspitze mit einem Pinsel oder einem Tuch einweichen. Auf diese Weise können Sie die Menge an Tinte, die in den Stift gelangt, genau verfolgen. Dies schützt Sie vor unerwünschten Flecken und Graten.

Die Halter werden je nach Schreibstil und Stift in gerade und schräge Teile unterteilt. So werden schräge Halter in Verbindung mit spitzen Federn verwendet. In diesem Fall ist es für Kalligrafen einfacher, eine Neigung von 55 Grad zu beobachten, ohne das Blatt Papier zu drehen. Direkthalter sind am häufigsten anzutreffen - sie sind billiger, es ist einfacher, Federn hineinzulegen und sie zu reinigen.

Bürsten gelten als billigerer, aber weniger zuverlässiger und langlebiger Ersatz für die Federn. Sie werden auch zum Nachfüllen der Federn selbst verwendet. In Analogie zu Federn werden sie in zwei Typen unterteilt: spitz (Pinsel mit runder Basis) und breitspitz (Pinsel mit flacher Basis). Der Vorteil von Bürsten ist, dass sie leichter zu kontrollieren sind als Federn, sie sind plastischer und sie folgen leicht den Bewegungen des Meisters. Sie haben auch ihre Nachteile - bei wiederholtem Gebrauch fallen Haare aus den Bürsten, weshalb die Werkzeuge regelmäßig gewechselt werden müssen. Die besten Bürsten für die Kalligraphie gelten als chinesische Naturhaarbürsten.

Die Offizierslinie ist ein notwendiges Werkzeug zum Schreiben. Die Kalligraphie überwacht streng die Proportionen im Brief, so dass Anfänger zum ersten Mal das Papier für zukünftige Muster sorgfältig auskleiden müssen. Darüber hinaus finden wir zum Verkauf stehende Alben für die Kalligraphie mit vorgefertigtem Lineal.

Nicht nur die Harmonie der Zeichnung selbst, sondern auch die Bequemlichkeit des kalligraphischen Schreibens hängt vom richtigen Papier ab. Auf dünnem, lockerem und zerbrechlichem Papier kann sich Wimperntusche ausbreiten und auslaufen. Da Qualitätskalligraphiepapier ziemlich teuer ist, können Anfängerkalligrafen auf normalem Büropapier üben. Für eine professionellere Arbeit benötigen Sie Papier mit einer Dichte von mindestens 120 Gramm und vorzugsweise 130 oder mehr. Einige Handwerker bevorzugen extrem dickes Papier, um die ungewöhnlichen Effekte von "zerrissenen" und "gebrochenen" Linien zu erzielen.

Der Kauf eines teuren Kadavers garantiert Ihnen keinen genauen und korrekten Brief, macht ihn aber schöner und harmonischer. Die klassische Version des Kadavers für Anfänger ist das Produkt der Marke "Gamma" - Es wird in vielen Geschäften in den GUS-Ländern verkauft. Wenig später können Sie zu teureren Schlachtkörpern wie Koh-I-Noor wechseln. Einige Anfänger kaufen sofort professionelle teure Kadaver, aber letztere sind normalerweise sehr dick, weshalb Federn regelmäßig gereinigt werden müssen und die Wimperntusche selbst verdünnt werden sollte.

    Wasser hilft Ihnen dabei, den Stift schnell von überschüssiger Farbe zu reinigen und zu dicke Tinte zu verdünnen. Wischen Sie den Stift nach dem Waschen gründlich mit einem Tuch ab, damit kein Wasser auf das Papier oder in das Tintenfass gelangt. Das Wechseln des Wassers im Becher kostet etwa alle 10 Minuten.

    Bis heute gibt es viele Tools von Drittanbietern, mit denen Sie Linien im Buchstaben klarer, ungewöhnlicher oder glatter gestalten können. Ein gemeinsames Element solcher Werkzeuge ist ein gewöhnlicher Zeichenstuhl - er wird häufig von Architekten zum Erstellen von Zeichnungen verwendet. Für eine farbenfrohe und kreative Kalligraphie bevorzugen einige Meister spezielle breite Filzstifte. Der Vorteil solcher Werkzeuge ist, dass Sie sich nicht um das Vorbereiten, Reinigen und Füllen von Federn kümmern müssen.

    Für kreativere und ungewöhnlichere Zeichnungen und Symbole können Kalligrafen eine Vielzahl von Werkzeugen verwenden: Kohle, Pastell, Aquarell, Gouache, Tinte und sogar Sprühdosen.

    Wie lerne ich?

    Es ist weit verbreitet, dass Kalligraphie eine Person nicht nur einige Fähigkeiten, sondern auch Talent erfordert. Experten sind mit dieser Aussage grundsätzlich nicht einverstanden und neigen dazu zu glauben, dass diese Kunst mehr von Können und Erfahrung abhängt. Deshalb Selbst Menschen mit der ihrer Meinung nach schrecklichsten Handschrift können die Grundlagen der Kalligraphie erlernen. Die zeitgenössische Kalligraphie ist heute besonders beliebt - sie erfordert keine klaren Regeln vom Anfänger oder Meister und eröffnet Raum für Fantasie und Individualität.

    Der erste Schritt zum Erlernen der Kalligraphie ist die sogenannte „falsche Kalligraphie“. Dies ist eine Art Einführungsstunde in Kalligraphie, die Ihnen hilft, einen Stift kompetent zu halten und die Essenz eines solchen Briefes zu verstehen. Es erhielt den Namen "Fälschung", weil es weder einen Füllfederhalter noch einen teuren Kadaver vom Meister benötigt - die Arbeit kann mit einem normalen Kugelschreiber, Filzstiften oder Bleistiften durchgeführt werden. Es sollte sofort beachtet werden, dass diese Schreibtechnik nicht nur Anfängern, sondern auch erfahrenen Kalligrafen helfen kann - Sie haben möglicherweise etwas aus Ihrem ersten Unterricht verpasst.

    Leider dauert diese Trainingsmethode länger als wenn Sie mit einem normalen Füllfederhalter üben. Sie macht jedoch mehr Spaß und zeigt deutlich, was die Besonderheit des Kalligraphieschreibens ist. Im Folgenden finden Sie schrittweise Anleitungen zum Erstellen der ersten kalligraphischen Phrase oder des ersten Wortes.

    • Nehmen Sie ein gewöhnliches Blatt A4-Papier und schreiben Sie dann in einer sauberen Handschrift einen Satz oder ein Wort in Kursivschrift darauf, wobei Sie einen kleinen Abstand zwischen den Buchstaben lassen. Versuchen Sie, die Proportionen der Buchstaben im Wort ungefähr gleich zu halten. Der Einfachheit halber können Sie ein Blatt mit einem Lineal zeichnen.
    • Dann ist es notwendig, in Worten die Linien anzugeben, die einer Verdickung erliegen werden. In der Regel sind dies linke oder rechte Seiten in Kursivschrift, die angezeigt werden, wenn Sie beim Schreiben eines Buchstabens nach unten gehen. Bewegen Sie sich langsam und versuchen Sie, streng symmetrische und parallele Linien zu hinterlassen. Stellen Sie sicher, dass sich die Linien der Ausbuchtungen in denselben Buchstaben nicht in der Größe unterscheiden.
    • Nachdem jeder Buchstabe mit seinen verdickten Linien markiert wurde, füllen Sie einfach den resultierenden leeren Raum so sorgfältig wie möglich und ohne die Kanten zu verlassen. Sie können mit einem Stift, Filzstift, Pinsel oder Stift übermalen.
    • Versuchen Sie, nicht bei einer einzelnen Phrase oder einem Wort zu verweilen.Sobald Sie verstanden haben, dass Sie gelernt haben, die ausgewählte Phrase zu schreiben und auszufüllen, wenden Sie sich komplexeren Wörtern mit dem Inhalt zuvor nicht verwendeter Buchstaben zu.
    • Komplizieren Sie Aufgaben, indem Sie versuchen, den gesamten Text zu verdicken, neue Methoden der Kursivschrift zu verwenden, die Stilmerkmale des ausgewählten Kalligraphietyps zu ändern und zusätzliche grafische Elemente in Form von Kringeln, ausgefallenen Kommas, Mustern und eleganten Unterstrichen hinzuzufügen.
    • Wenn das erste Training ausschließlich mit großen kursiven Buchstaben durchgeführt werden soll, lohnt es sich bei der Komplikation des gesamten Kurses, auf Mittel- und Kleingedrucktes umzusteigen. Je kleiner die Wörter sind, desto schwieriger wird es für Sie, den Bewegungen zu folgen, desto mehr Aufmerksamkeit muss einem bestimmten Buchstaben geschenkt werden.
    • Sobald Sie verstanden haben, dass Kalligraphie mit einem Kugelschreiber für Sie einfach ist, sollten Sie zu professionelleren Schreibwerkzeugen wechseln. Zuallererst lohnt es sich, Stifthalter zu erwerben - sie helfen, den Stift in der richtigen Position zu fixieren und ihn effektiver mit Farbe zu füllen. Für den Anfang sind Kunststoffhalter geeignet, die Sie selbst herstellen können. Anfänger sollten einen direkten Halter wählen, für erfahrene Kalligrafen können auch schräge geeignet sein. Beachten Sie, dass sich die Feder im Halter nicht in der Mitte befindet, sondern zwischen den oberen Metallblättern und dem Rand.
    • Erwägen Sie danach, hochwertige Tinte, Tinte oder Tinte zu erhalten. Zunächst ist es besser, bequeme und praktische Produkte zu wählen, als professionelle und teure.
    • Die Auswahl der Facharbeit für die Kalligraphie ist die nächste wichtige Lernstufe. Bitte beachten Sie, dass auf normalen Blättern mit einer Dichte von nicht mehr als 80 Gramm das Schreiben viel einfacher ist als auf professionellen Leinwänden mit einer Dichte von 120 oder mehr Gramm. Solche Blätter sind steifer, haltbarer und liegen nicht gut in der Hand eines unerfahrenen Kalligraphen. Um die Qualität und Dichte des Papiers zu bestimmen, machen Sie einfach ein paar Striche mit einem Stift darauf. Wenn oa stark und von hoher Qualität ist, sind die Striche mit strengen Grenzen klar. Wenn nicht, verteilen sich Tinte und Tinte auf dem Papier und hinterlassen charakteristische Spinnweben.
    • Der Stifthalter sollte immer in der Mitte gehalten werden, während versucht wird, die Spitze selbst nicht zu berühren. Es besteht eine große Gefahr, dass Sie verletzt oder schmutzig werden. Es ist nicht kompliziert, einen Kalligraphiestift richtig zu halten. Moderne Standards ermöglichen es den Meistern, ihn wie einen Stift zu halten - mit Zeigefinger und Daumen, wobei Mittelfinger und kleiner Finger eine Stütz- und Befestigungsfunktion ausführen. Der Unterschied zwischen dem Schreiben mit einem Kugelschreiber und einem Stift besteht darin, dass Kugelschreiber einen gewissen Druck benötigen, um eine Markierung auf dem Papier zu hinterlassen. Der Stift sollte ruhig gehalten werden und die Bewegungen der Hand mit dem Stift sollten glatt, schnell und weich sein. Übermäßiger Druck kann dazu führen, dass sich die Stiftspitze am Papier verfängt und Spritzer oder sogar Biegungen verursacht.
    • Es gibt Situationen, in denen Tinte oder Tinte nicht von Stift zu Papier wechseln möchte. Dies kann von der Qualität der Tinte, dem unsachgemäßen Aufladen und der Qualität des Papiers selbst abhängen. Um das System zu überlisten, senken Sie einfach die Stiftspitze ins Wasser. Danach sollte die Tinte frei auf der Leinwand gleiten.
    • Versuchen Sie nach jedem Training, die Tinte gründlich auszuspülen und vom Stift abzuwischen. Lassen Sie die Tinte nicht austrocknen oder den Stift rosten. Verwenden Sie zum Reinigen und Trocknen des Stifts ein Leinentuch oder ein anderes ohne Flusen oder Fäden.

    Einige Experten empfehlen Anfängern, auf kalligraphischen Skalen zu trainieren. Meistens werden sie in Form von Alben mit Aufgaben zum Schreiben oder Färben bestimmter Zeichen präsentiert. Viele verachten diese Übungen für Anfänger, die sich in Zukunft auszahlen werden. Eine unzureichende Vorbereitung und ein unfaires Studium der Grundlagen führen in der Regel zu krummen Schriftarten, einem falschen Rhythmus und einem unverhältnismäßigen Abstand zwischen den Buchstaben.Das Lernen auf Skalen lehrt Kalligraphie von Anfang an - von Symbolen und Strichen bis zu ganzen Inschriften und Texten.

    In der Regel werden diese Skalen für die Ausbildung von Musikanfängern verwendet - dies zeigt einmal mehr den kreativen Charakter der Kalligraphie und die Bedeutung der Selbstorganisation, um ein Höchstmaß an Schrift zu erreichen.

    Grundlegende Kalligraphieübungen im Video unten.

    Schreibe einen Kommentar
    Informationen zu Referenzzwecken. Nicht selbst behandeln. Wenden Sie sich aus gesundheitlichen Gründen immer an einen Spezialisten.

    Mode

    Schönheit

    Ruhe dich aus