Aquarium

Wie oft müssen Sie das Wasser im Aquarium wechseln und wie geht das?

Wie oft müssen Sie das Wasser im Aquarium wechseln und wie geht das?
Inhalt
  1. Wofür ist das?
  2. Was beeinflusst die Häufigkeit des Austauschs?
  3. Optimales Timing
  4. Erforderliches Inventar
  5. Geschäftsordnung

Das Aquarium ist eine Inneneinrichtung, befeuchtet gleichzeitig die Raumluft und trägt nach einem anstrengenden Tag zur emotionalen Entladung des Besitzers bei.

Viele Cafés und Einkaufszentren nutzen wunderschöne Wassersysteme, um Besucher anzulocken, da Sie den Fisch stundenlang beobachten können. Manchmal befinden sich Aquarien in den Büros von Chefs und Direktoren, weil das Beobachten der Fische sowie die Pflege des Aquariums Stress perfekt reduzieren und die Stimmung verbessern.

Ein teilweiser Ersatz von Wasser trägt nicht nur zur Erhaltung von Ästhetik und Schönheit bei, sondern wirkt sich auch positiv auf die Gesundheit der Aquarienbewohner aus.

Wofür ist das?

Das Aquarium ist ein geschlossenes Ökosystem mit einem eigenen Biobilanz. Trübung oder andere Wasserverschmutzung deuten auf eine Störung des fragilen Gleichgewichts hin. Trübes oder saures Wasser beeinträchtigt die Fische, verlangsamt das Pflanzenwachstum und kann zu Krankheiten und sogar zum Tod des gesamten Ökosystems im Aquarium führen.

Wichtig ist Durch regelmäßige Flüssigkeitswechsel wird ein normaler Stickstoffkreislauf aufrechterhalten. Das Reinhalten des Aquarienwassers hilft einem speziellen Filter und Belüfter. Ein regelmäßiger teilweiser Austausch, eine zusätzliche Reinigung des Aquarienbodens und das Entfernen von Plaque von den Wänden sind jedoch sehr wichtige Bedingungen für die Aufrechterhaltung eines sauberen Wassers.

Ein vollständiger Flüssigkeitswechsel sollte nur durchgeführt werden, wenn dies unbedingt erforderlich ist. da es ein Stress für die Bewohner ist und das Mikroklima nach einem solchen Neustart neu aufgebaut wird.

In schmutzigem Wasser brüten Fische schlecht, beginnen zu schmerzen und sterben.Besonders schädliches Wasser betrifft teure Fischarten, da sie künstlich gezüchtet werden und eine empfindliche Gesundheit haben.

Was beeinflusst die Häufigkeit des Austauschs?

Das Wasser im Aquarium zu wechseln ist nicht so oft notwendig und es ist nicht schwierig, es zu tun.

Die Meinungen der Aquarianer unterscheiden sich nur in einer Sache: Wechseln Sie das Wasser vollständig oder lassen Sie ¼ der „alten“ Flüssigkeit (nachdem Sie sie zuvor gereinigt haben) zurück, um das Mikroklima nach der allgemeinen Reinigung optimal und schneller wiederherzustellen. Wenn die Pflanzen oder Fische krank werden, müssen sie in einem leeren Behälter ohne Dekor unter Quarantäne gestellt werden, alles gründlich gespült und das Wasser vollständig gewechselt werden.

Durch einen ordnungsgemäßen Wasserwechsel wird eine allgemeine Reinigung so lange wie möglich vermieden.

Wenn das Fassungsvermögen zwischen 60 und 100 Litern liegt, wird empfohlen, die Flüssigkeit gemäß dem Zeitplan auszutauschen:

  • 1 Mal in 2-3 Wochen, um den Boden zu reinigen und Wasser auf das übliche Niveau hinzuzufügen;
  • einmal im Monat anderthalb Monate, um die Wände und den Boden zu reinigen, den Filterfüller abzuspülen, die dekorativen Elemente mit einer Bürste zu reinigen (wenn sie einen Hauch von braun / grünen Mikroalgen haben) und 1/4 der Flüssigkeit im Aquarium zu aktualisieren;
  • Etwa einmal im Jahr (es ist möglich und seltener) ist eine vollständige allgemeine Reinigung durchzuführen: Legen Sie den Fisch in einen separaten Behälter mit sauberem Wasser, waschen Sie das gesamte Aquarium, die Pflanzen und die dekorativen Elemente gründlich (in diesem Fall muss ¼ der „alten“ Aquariumflüssigkeit durch eine in 3 gefaltete Gaze geleitet werden schichten und in ein sauberes Aquarium geben).

Ein kleines Aquasystem ist trotz der allgegenwärtigen PR von 10-Liter-Tanks zu problematisch. Sie sind hoffnungslos und eignen sich zum Halten von 1-2 Fischen (oder zum Wachsen von Brut) unter der Bedingung einer wöchentlichen Reinigung des Bodens und des Glases sowie zum Ersetzen eines Viertels des Wassers. Die Flüssigkeit in solchen Aquarien säuert ständig, blüht und wird trüb.

Ein großes Aquarium (ab 300 Litern) muss viel seltener ausgetauscht werden. Hauptsache, es richtig zu bevölkern und beim ersten Start anzuordnen. Wenn das Wasser schnell und intensiv verschmutzt ist, muss die Ursache gefunden und beseitigt werden. Unter den möglichen Ursachen für schnelle Trübung oder Blüte von Wasser kann Folgendes unterschieden werden:

  • zu kleines Aquariumvolumen (10 Liter);
  • Das Aquasystem ist in der Nähe des Fensters auf der Sonnenseite des Hauses installiert und das Wasser blüht reichlich.
  • Überbevölkerung des Aquariums (1 Liter Flüssigkeit wird für 1 Fisch von 3 cm Größe benötigt, 8-10 Liter werden für einen 10 cm großen Fisch benötigt);
  • Es gibt keinen Filter im Aquarium oder es ist defekt.
  • erhöhte Temperaturbedingungen provozieren eine Ansäuerung der Flüssigkeit;
  • das Vorhandensein von Schnecken, insbesondere großen Arten (trotz der allgemein anerkannten Meinung, dass Schnecken Wände reinigen, ist die Menge ihrer Exkremente doppelt so hoch wie die von Reinigungsgläsern);
  • Verwendung von minderwertigem Boden;
  • Eine dicke Schicht Wasserlinsen auf der Wasseroberfläche erzeugt den Effekt des Stillstands.
  • Überfütterung von Fischen und Sedimentation eines Teils von Trocken- oder Lebendfutter auf den Boden;
  • Füttern von Fisch mit Semmelbröseln oder rohem Hackfleisch;
  • schlechte Qualität des Wassers selbst (zum Beispiel mit einem hohen Gehalt an Eisen oder Kalk);
  • die Verwendung von Gewichten geringer Qualität für Pflanzen;
  • die Verwendung von gewöhnlichem Flusssand als Beschichtung am Boden (es ist unmöglich, ihn zu reinigen, Fische graben oft einen solchen Boden und heben Sand auf).

Idealerweise sollte das Wasser bei richtiger Pflege und Wartung des Aquariums mehrere Jahre lang klar und geruchlos bleiben.

Optimales Timing

Vor dem ersten Start müssen alle Wände im neuen Aquarium mit Backpulver gewaschen und gründlich gespült werden. Nach der Installation an der richtigen Stelle das abgesetzte Leitungswasser einfüllen, mit dekorativen Elementen füllen und 2-3 Tage stehen lassen. Wenn das Wasser sauber und transparent bleibt, können Sie Fische laufen lassen.

Die Anzahl der Einwohner, Pflanzen und Futtermittel muss sorgfältig berechnet werden und diese Daten immer griffbereit halten, bis sie zur Gewohnheit werden. Selbst die unprätentiösesten Fische sollten das Aquarium nicht übervölkern.Zusätzliche Tiere können verkauft oder verschenkt werden, ebenso Pflanzen, da einige sehr schnell wachsen.

Überschüssiges Futter beeinträchtigt das Verdauungssystem von Fischen und trägt zu einer sehr schnellen Trübung des Wassers bei.

Es ist notwendig, die Flüssigkeit fast vollständig nicht mehr als einmal pro Jahr in Aquarien von 30 auf 50 Liter zu wechseln. In der restlichen Zeit sollte nur ein teilweiser Austausch des Wassers erfolgen, das während des Reinigungsprozesses und aufgrund natürlicher Verdunstung abnimmt. Häufiger Flüssigkeitswechsel stört das Mikroklima im Aquarium und beeinträchtigt dessen Bewohner.

In Tanks mit einem Fassungsvermögen von 20 l ist es schwieriger, die Sauberkeit und das biologische Gleichgewicht aufrechtzuerhalten als in großen Tanks. Es wird jedoch ein Flüssigkeitswechsel empfohlen nicht mehr als 1 Mal pro Woche. Für unerfahrene Aquarianer ist es besser, einen Behälter mit einem Volumen von mindestens 40 Litern zu kaufen, um die Pflege des Ökosystems zu erleichtern.

Nach dem ersten Start ist es ratsam, zwei Monate lang kein Wasser hinzuzufügen, um das biologische Gleichgewicht herzustellen. Sie müssen jedoch den Boden und die Wände regelmäßig reinigen.

Die erste Änderung im neuen Aquarium sollte nicht mehr als 10 Prozent des gesamten Tankvolumens betragen.

In großen Aquarien mit einem Fassungsvermögen von mehr als 100-200 l wird die Aufgabe, das Ökosystem sauber zu halten, erheblich vereinfacht. Ein Behälter dieses Volumens ist viel länger kontaminiert, die Bodenreinigung kann alle 3 Wochen durchgeführt werden. Wasser sollte nach Bedarf hinzugefügt werden (zuerst müssen Sie es einige Tage stehen lassen). Wenn sich in der abgesetzten Flüssigkeit ein Niederschlag bildet, darf dieser nicht vollständig ausgegossen werden, damit die abgesetzten Partikel nicht in den Fisch gelangen.

Erforderliches Inventar

Vor dem Wechseln des Wassers sollte es 5-7 Tage in einem sauberen Glas stehen gelassen werden, das mit Gaze bedeckt ist (mit einem normalen Gummiband um den Hals befestigt). Es ist unmöglich, Wasser für Fische zu kochen, da der Kochprozess Sauerstoff und nützliche Bakterien abtötet (solches Wasser ist nutzlos und wird als unbelebt angesehen).

Um das Wechseln oder Wechseln der Flüssigkeit im Aquarium zu erleichtern, wird empfohlen, die folgenden Werkzeuge zu verwenden:

  • Glasschaber oder Gaze;
  • Netz für Fische;
  • Schere zum Ausdünnen überschüssiger Pflanzen (Wurzeln sehr vorsichtig aus dem Boden entfernen, um die Pflanze nicht zu beschädigen und keinen Schmutz vom Boden zu entfernen);
  • Behälter für zusätzlichen Fisch und Pflanzen (es wird empfohlen, ein sauberes Glas zu verwenden);
  • ein Siphon mit einer Birne oder einem gewöhnlichen Schlauch plus einem Schlauch zum Reinigen des Bodens;
  • Eimer für abgelassene schmutzige Flüssigkeit.

Ein Schlauch mit einer Länge von mindestens 1,5 m wird empfohlen. Ein Filterfüller kann auch erforderlich sein, wenn eine Reinigung geplant ist.

Während des Wasserwechsels können Sie die vorhandenen Jungfische mit einem Netz mit einem kleinen Netz fangen, wenn Sie sie anbauen möchten (vorher müssen Sie lesen, wann Jungvieh in verschiedenen Fischarten gepflanzt werden soll, diese Zeiträume sind unterschiedlich).

Wenn sich viele Pflanzen im Aquarium befinden, können Sie verwenden Spezialdiffusor sprüht Kohlendioxid. Das Ausdünnen von Pflanzen ist mit einer Pinzette praktisch, muss jedoch nicht verwendet werden.

Bei der Zucht teurer Fischrassen können Sie spezielle Wassertests verwenden, um die Zusammensetzung der Flüssigkeit genau zu bestimmen und sicherzustellen, dass ein Flüssigkeitswechsel erforderlich ist.

Geschäftsordnung

Das Alter des Aquariums beeinflusst die Häufigkeit von Flüssigkeitswechseln. Das erste Aquarium wird in den ersten 2 Monaten nach dem Start betrachtet, und es wird nicht empfohlen, das Wasser darin zu berühren. Es wird als jung von 2 bis 3 Monaten angesehen, und ein Flüssigkeitswechsel sollte nicht mehr als 1/5 des Gesamtvolumens betragen, nicht mehr als 1 Mal in 2 Wochen. Reifes Aquarium - 3 bis 6 Monate, Wasserwechsel - einmal pro Woche. Das Aquarium wird im Alter von zwei Jahren alt und erfordert das Ersetzen der Mindestwassermenge, die während des Reinigungsprozesses abnimmt (nicht mehr als 1/6 des Gesamtvolumens).

Teilweise Wasserwechsel werden gemäß dem folgenden Algorithmus empfohlen (Sie müssen keinen Fisch pflanzen, seien Sie nur vorsichtig):

  • Reinigen Sie die Wände des Aquariums mit einem speziellen Schaber oder einem Stück Gaze von grün / braunen Ablagerungen.
  • Entfernen Sie lose Blätter von Pflanzen, übermäßige Wasserlinsen;
  • in einen separaten Behälter zusätzlichen Fisch, Schnecken und Pflanzen geben, um sie zu verkaufen oder zu geben (oder sie gegen Nahrung und andere notwendige Dinge auszutauschen);
  • Reinigen Sie den Boden der Abfallprodukte der Bewohner des Aquariums und den Rest des Futters mit einem speziellen Schlauch mit einem Schlauch.
  • Waschen Sie Ihre Hände gründlich (Sie können ein geruchloses, transparentes Reinigungsmittel zum Spülen von Kindergeschirr verwenden).
  • Entfernen Sie Plaque mit einem Stück Gaze vom Rand des Wassers aus dem Glas.
  • Wenn das Wasser trübe ist, lassen Sie ein Viertel des Tankvolumens durch den Schlauch ab.
  • Füge abgesetztes sauberes Wasser bis zum normalen Niveau hinzu.

Ein vollständiger Wasserwechsel ist selten, dauert länger als ein teilweiser Wechsel. Regeln für einen vollständigen Wasserwechsel (ein solcher Wechsel muss mit einer allgemeinen Reinigung des Aquariums kombiniert werden. Das einfache Ablassen / Hinzufügen von Wasser hat keine Auswirkung und nach einigen Tagen trübt sich das Wasser wieder):

  • Fische und Schnecken müssen in einem separaten Behälter mit sauberem Wasser deponiert werden.
  • Pflanzen sollten in ein Becken mit Wasser gestellt, gründlich gewaschen, die Schneckenkupplung (falls nicht benötigt) und die Mikroalgenplakette (sehr vorsichtig mit Gaze) entfernt werden.
  • Alle dekorativen Elemente sollten gründlich mit einer harten neuen Zahnbürste gewaschen werden (Sie können Backpulver verwenden, aber dann gründlich unter fließendem Wasser abspülen).
  • Das gesamte Wasser sollte herausgeschöpft oder durch einen Schlauch abgelassen werden.
  • Das Aquarium muss mit Soda gewaschen und sehr sorgfältig gespült werden.
  • Der Boden sollte unter hohem Wasserdruck aus der Dusche gewaschen werden.
  • Füllen Sie den Tank zu einem Drittel mit sauberem Wasser.
  • rüste den Boden aus, verteile das Dekor, befestige den Belüfter, den Filter und die Heizung;
  • Pflanzen zu pflanzen und ihre Wurzeln sorgfältig zu maskieren;
  • Legen Sie eine saubere, tiefe Platte auf den Boden und geben Sie langsam Wasser mit einem dünnen Strahl auf ein normales Niveau hinzu.
  • In einer Stunde können Sie alle Bewohner zurück ins Aquarium führen.

Es ist nicht schwierig, das Wasser in einem Aquarium jeder Kapazität vollständig zu wechseln. Sie müssen dies jedoch nur im Notfall tun. Ein korrekter und regelmäßiger Austausch des Aquarienwassers gewährleistet die Aufrechterhaltung eines gesunden Mikroklimas, wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Bewohner aus und bietet dem Besitzer ästhetisches Vergnügen.

Wie Sie das Wasser im Aquarium wechseln, erfahren Sie im nächsten Video.

Schreibe einen Kommentar
Informationen zu Referenzzwecken. Nicht selbst behandeln. Wenden Sie sich aus gesundheitlichen Gründen immer an einen Spezialisten.

Mode

Schönheit

Ruhe dich aus