Aquarienfilter

Interne Filter für das Aquarium: Beschreibung, Auswahl und Installation

Interne Filter für das Aquarium: Beschreibung, Auswahl und Installation
Inhalt
  1. Merkmale und Funktionsprinzip
  2. Bewertung der besten Marken
  3. Wie wähle ich?
  4. Wie installiere ich?
  5. Nutzungsbedingungen

Die Filtration von Aquarienwasser ist mit verschiedenen externen oder internen Geräten möglich. Die letztere Option zeichnet sich durch unterschiedliche Leistung und Preis aus. Die Wahl des internen Systems ist aufgrund der Vielzahl der Modelle kompliziert.

Merkmale und Funktionsprinzip

Das Hauptmerkmal der internen Filter für das Aquarium sind die praktischen Abmessungen. Die Verwendung und Pflege von Aquariumgeräten ist recht einfach und sie werden direkt im Aquarium installiert. Auf dem Markt wird eine Vielzahl von Geräten angeboten, die von verschiedenen Herstellern hergestellt werden. Die Filtration mit ihrer Hilfe hat ihre Vor- und Nachteile, aber die Eigenschaften der Geräte sind dieselben - ein einfaches Funktionsprinzip. Das Gerät selbst sieht aus wie ein gewöhnliches zylindrisches Gefäß mit den Schlitzen, die zum Ansaugen von Flüssigkeit mit Luft benötigt werden. Normalerweise ist eine elektrisch angetriebene Pumpe daran angeschlossen, und im Inneren befindet sich eine Filterbasis. In den meisten Geräten spielt Schaumgummi eine Rolle, weniger häufig - moderner Polyurethanschaum.

Neben einem geschlossenen Filtersystem stehen offene interne Systeme zum Verkaufeinschließlich nur Reinigungsmittel und eine Pumpe. Unter der Wirkung der Mechanismen werden die Schaumzellen mit Schmutz gefüllt und sauberes Wasser gelangt zurück in das Aquarium. In komplizierten Versionen offener Filter werden Saprophyten verwendet - Mikroorganismen, die nach der Methode der biologischen Behandlung arbeiten.

Kolonien von Mikroorganismen können restliche organische Stoffe in anorganische Nährstoffe umwandeln.Günstige Optionen nur mit mechanischer Reinigung haben nur geringe Filtermöglichkeiten, daher werden sie häufig durch andere Elemente ergänzt. Beispielsweise werden Aktivkohle oder Zeolith häufig in Filtermedien verwendet. Es wird angenommen, dass solche Modelle eine chemische Wasseraufbereitung erzeugen.

Die Leistung interner Filter ist unterschiedlich. Davon hängt das Volumen des aufbereiteten Aquarienwassers für eine bestimmte Zeiteinheit ab. Die maximal mögliche Kapazität, in der das Gerät technisch installiert werden kann, sollte 300 Liter nicht überschreiten. Moderne Geräte zeichnen sich durch zusätzliche Optionen aus, erhöhen jedoch nicht das für die Verarbeitung verfügbare Wasservolumen. Häufiger handelt es sich um eine zusätzliche Heizung, einen Leistungsregler oder einen gerichteten Durchflussschalter. Zusätzliche Optionen wirken sich auf den Preis des Geräts aus. Interne Aquafilter werden wegen ihrer Geräuschlosigkeit geschätzt, benötigen jedoch freien Platz im Aquarium.

Wenn die Kapazität sehr gering ist, ist es besser, ein externes Gerät zu wählen, bei dem sich Wasser und Luft durch dünne Rohre bewegen.

Bewertung der besten Marken

Die besten internen Filter sind geräuschlos. In der unten dargestellten Bewertung berücksichtigen wir die Haupttypen.

Tetra IN 600 Plus

Dies ist eine erschwingliche Instanz, die die Reinheit von Wasser in Behältern bis zu 100 Litern aufrechterhalten kann. Hersteller - Polen. Seine Produkte werden regelmäßig von Aquarienexperten empfohlen. Der IN 600 Plus sieht nicht sehr attraktiv aus, ist aber ergonomisch komfortabel. Das kompakte Gerät enthält zwei Kammern für Bakterien, sodass nützliche Mikroorganismen, die die Flüssigkeit verarbeiten, lange halten.

Der Umsatz in diesem Modell wird manuell konfiguriert. Am Ausgang der sauberen Flüssigkeit arbeitende Düsen drehen sich um 180 Grad. Das Teil hat eine Funktion der Sauerstoffaufnahme, und die folgenden Reinigungsmethoden sind ebenfalls implementiert:

  • biologisch;
  • mechanisch;
  • chemisch.

Wichtig! In einem sehr kleinen Aquarium mit bis zu 50 Litern funktioniert dieses Gerät nicht.

Aquael Turbo 500

Dies ist ein sehr produktives Modell mit einem ziemlich erschwinglichen Preis. Der Hersteller gibt eine Garantie für die Reinigung von 150-Liter-Behältern. Der Filter kann bis zu 500 Liter pro Stunde überspringen. Der Stromverbrauch des Geräts ist gering. Der im Inneren installierte Keramikfüller BioCeraMAX 600 verträgt Nitrite und Ammonium. Das Gerät implementiert die folgenden Filtermethoden:

  • mechanisch;
  • biologisch.

Das Gerät kann sehr tief Sauerstoff liefern, was für Bodenbewohner wichtig ist. Der Filter eignet sich für sehr große Aquarien, erfordert jedoch zusätzliche Behälter, die separat erhältlich sind. Dies ist praktisch, wenn der Aquarianer plant, das Gehäuse für Fische zu erweitern.

Hagen fluval

Dies ist ein sehr geräumiges Filtersystem, das für Volumina ab 55 Litern geeignet ist. Das System verwendet die sogenannte rotierende Flöte, dank dieser Lösung ist das Gerät völlig geräuschlos. Es kann für Garnelen und sehr empfindliche Fische verwendet werden. Das klassische Filtersystem ist mit einem Carbonpatronenfach gefüllt, das normalerweise separat erhältlich ist. Die Leistung des Geräts ist ziemlich gut - 200 Liter pro Stunde. Das Modell ist ziemlich teuer, aber dies ist höchstwahrscheinlich auf die Herkunft zurückzuführen, der Hersteller ist Italiener. Das System verwendet die folgenden Reinigungsmethoden:

  • mechanisch;
  • Chemikalie (beim Einbau einer zusätzlichen Kohlepatrone).

Wie wähle ich?

Bei der Auswahl ist es ausreichend, mehrere grundlegende Kriterien zu berücksichtigen. Interne Geräte zur Wasserreinigung in einem Aquarium von 100 oder 200 Litern unterscheiden sich in der Art des Füllstoffs. Die Hauptreinigungsmethoden sind wie folgt:

  • In einem mechanischen System sammeln sich Schmutzpartikel im Inneren an, und ein Schwamm wirkt häufig als Antrieb. Diese Methode reicht zum Beispiel für Goldfische aus.
  • Die biologische Methode ermöglicht die Reinigung chemischer Toxine. Die Rolle von Filtern spielen hier spezielle Bakterien, die in Füllpatronen leben.
  • Bei der chemischen Methode werden Kohlekomponenten verwendet. Die Technik eliminiert muffig, es ist sehr gut in großen Behältern.

Interne Filter zeichnen sich durch eine einzige Installationsmethode aus, die Ausrüstung muss jedoch im Vergleich zu einem externen Filtersystem genauer betrachtet werden. Das Gerät wird am häufigsten in Heimaquarien verwendet. Profis bevorzugen die Verwendung eines anderen internen Filtertyps, der als Bodenfilter bezeichnet wird. Das System befindet sich unter der Erde und verhindert die Versauerung.

Im Allgemeinen variiert die Leistung des Geräts, was normalerweise auf der Verpackung angegeben ist. Das Leistungsetikett zeigt an, dass das Gerät 300 Liter Wasser pro Stunde und 60 Liter Wasser in 10 Minuten verarbeiten kann. Ein leistungsstarkes Gerät kann 1.000 Liter verarbeiten. Die Leistung wird von den Herstellern selbst berechnet, aber die Daten entsprechen nicht immer der Realität.

Besonderes Augenmerk sollte auf die Auswahl billiger chinesischer Geräte gelegt werden.

Ein weiteres wichtiges Auswahlkriterium ist das Innere des Aquarienfilters. Die aufgebrachten Schwämme können feinporig oder großporig sein. Die Lebensdauer beider Komponenten beträgt ca. sieben Tage. In teuren Modellen wird neben dem Schwamm auch Aktivkohle verwendet. Verwenden Sie diese Art der Filtration jedoch mit Vorsicht. Wenn Kohle mit schädlichen Substanzen überläuft, werden sie ins Aquarium geworfen, was zum Tod aller Fische führen kann. Das System wird effizient eingesetzt, wenn die Kohlefilter rechtzeitig ausgetauscht werden.

Interne Filtergeräte variieren erheblich im Preis. Zum Beispiel sind chinesische Hersteller recht günstig Atman resun. Unternehmen JBL, Sera, Hagen, Tetra (Deutschland), Aquael (Polen), Ferplast, Hydor bieten teurere Modelle an, die als Europäer positioniert sind, aber ihre Produktion befindet sich auch in China. Der Preis der Geräte ist durchschnittlich. Eheim - Ein deutsches Unternehmen, das die teuersten Filter herstellt, diese aber tatsächlich in Deutschland herstellt. Unter Spezialisten und Amateuren erfreut es sich wohlverdienter Beliebtheit. Aquael Fan. Die Produkte, deren Auswahl riesig ist, zeichnen sich durch eine ideale Kombination aus Preis und Qualität aus.

Wichtig! Die meisten chinesischen Modelle benötigen keine Teile, die repariert werden können, wenn das Gerät ausfällt. Bei Problemen muss das Modell komplett geändert werden.

Nach den Bewertungen von Aquarianern ist feinzelliger Schaum besonders verschmutzt. Anfänger achten jedoch häufig darauf, da sie es für einfach zu warten und zu reparieren halten. Die interne Filterung an sich ist einfach zu bedienen, und dies ist der Vorteil gegenüber einem externen System. Das externe Gerät ist komplexer, aber leise, sodass es von erfahrenen Fischbesitzern verwendet wird. Dieses System wird jedoch häufig für sehr sanfte Aquarienbewohner benötigt, die besondere Bedingungen benötigen. Sie benötigen zusätzliche Pflege, daher werden diese Bewohner Anfängern nicht empfohlen.

Wie installiere ich?

Anweisungen für Geräte ausländischer Hersteller sind oft nicht informativ oder völlig unverständlich. Die Installation von Filtern kann für Anfänger, die ein kostengünstiges chinesisches Gerät erworben haben, schwierig sein. Der Innenfilter wird direkt im Wasser installiert, jedoch nicht in der Tiefe. Bei korrekter Installation muss es leicht über der Oberfläche platziert werden. Zur Befestigung an den Wänden des Aquariums werden in der Regel spezielle Saugnäpfe mit Filter und Pumpe mitgeliefert.

Das Gerät wird durch einen Schlauch ergänzt, dessen eines Ende am Gerät angebracht ist und dessen anderes Ende der Oberfläche ausgesetzt ist. Ohne ordnungsgemäße Schlauchinstallation kann kein Sauerstoff zugeführt werden. Sauerstoff wird über dem hydrologischen Niveau aufgenommen und der Füllstoff muss unter Wasser stehen. Die Installation eines internen Filters ist in einem leeren Aquarium nicht gestattet.Es sollte mindestens halb voll mit Wasser sein. Es ist jedoch nicht wünschenswert, dass der interne Filter den Boden berührt.

Mit einer kleinen Füllung ist es besser, das Gerät etwas höher zu installieren. In Zukunft muss die Position des Filters regelmäßig überprüft werden, da Wasser die Eigenschaft hat, zu verdampfen.

Ein ordnungsgemäß angeschlossenes Gerät kann sofort an das Netzwerk angeschlossen werden. Aus Sicherheitsgründen ist es wichtig, den Draht locker zu lassen. Zum Befestigen können Sie auch spezielle Halterungen verwenden. Wenn die Filterung aktiviert ist, sollte ein Fluss angezeigt werden. Seine Festigkeit kann durch einen mechanischen Dämpfer reguliert werden, der am Flüssigkeitsauslass installiert ist. Sie können auch die Durchflussrichtung anpassen. Um diesen Parameter zu korrigieren oder zu ändern, wird empfohlen, das Gerät vom Netzwerk zu trennen.

Besondere Aufmerksamkeit sollte der Installation eines biologischen Filtersystems gewidmet werden. Die Subtilität liegt in der Notwendigkeit einer speziellen Komponente, die das Wachstum von Bakterien beschleunigt. Sie müssen aktiv arbeiten und können sich zuvor erfolgreich auf einem Schwamm oder einem speziellen Füllstoff niederlassen. Spezialisten füllen das Wasser mit einer speziellen Klimaanlage. Alle Vorbereitungen werden vor der Installation des Filters im Aquarium organisiert. Die Hauptschwierigkeiten liegen in der Installation von Bodengeräten. Sie können nicht installiert werden, ohne die Flüssigkeit vollständig aus dem Behälter zu entfernen. Sie müssen immer noch den gesamten Schmutz entfernen und nach der Installation vorsichtig zurückschütten. Der Wasserreiniger muss alle vier Monate gereinigt werden und jedes Mal, wenn alle Arbeiten wiederholt werden.

Nutzungsbedingungen

Der Betrieb von Filtern ist ohne ständige Wartung nicht möglich. Für den normalen Betrieb des Geräts ist eine regelmäßige Reinigung erforderlich, da sonst die Effizienz des Filtersystems verringert wird. Je größer die Belastung des Reinigers ist, desto häufiger sollte er nach der Grundregel gereinigt werden. Häufige Wartung erfordert mechanische Filtersysteme. Gewöhnlich empfohlenes Intervall - 1-2 mal pro Woche. Wenn ein Verstopfen des Wassers beobachtet wird oder das System sehr summt, muss es sehr oft gereinigt werden.

Wichtig! Bei der Wartung wird zuerst die Filterung deaktiviert. Dann muss das Gerät aus dem Wasser genommen werden. Es ist ratsam, den Füllstoff mit fließendem Wasser zu spülen und zu ersetzen.

Biologische Systeme erfordern eine seltenere Wartung. Bei der Verarbeitung wird das System teilweise gespült. Eine allgemeine Reinigung ist ungefähr alle drei Monate erforderlich. Gleichzeitig ist es wichtig, einen Teil der Bakterienkolonien zu belassen, da in deren völliger Abwesenheit die Bedeutung für den Betrieb des Geräts verloren geht.

Die im Aquafiltrationssystem verwendete Kohle muss ebenfalls regelmäßig ausgetauscht werden. Aktivierter Füllstoff funktioniert im Aquafiltrationssystem etwa 2 bis 4 Monate lang gut. Hierbei spielen zahlreiche Bedingungen eine Rolle, beispielsweise Volumen, Wasserqualität, im Aquarium lebende Fische und Pflanzen. Beim Austausch ist zu beachten, dass es völlig unmöglich ist, einen Chemikalienfilter zu Hause wiederherzustellen. Die gewünschte Komponente wird nur in speziellen Geschäften gekauft.

Ein Aquafilter für ein Aquarium ist wichtig, um nicht nur richtig auszuwählen und zu montieren, sondern auch um kompetent damit zu arbeiten. Neben dem Filter werden in diesem Fall zwangsläufig das Volumen des Aquariums, die Art der lebenden Bewohner, Algen berücksichtigt. Wenn das System optimal ausgewählt ist, leben die Bewohner in einer komfortablen Umgebung, und die Pflege ist einfach. Für einen langen und ordnungsgemäßen Betrieb ist es ratsam, das Gerät nicht mit ausgeschaltetem Fisch im Wasser zu lassen. Andernfalls können die Bewohner durch chemische Bestandteile vergiftet werden, die im Reinigungssystem enthalten sind.

Bei Bedarf können zwei Filter in einem Aquarium installiert werden, um das beste Ergebnis zu erzielen. Die Leistung von Geräten kann reduziert werden. Die Wasseraufbereitung mit Belüftung ist ein wichtiger Bestandteil der Aquaristik. Daher entwickeln Experten ganze Wasseraufbereitungssysteme, die auch große geschlossene Aquarien, die keine besondere Pflege erfordern, in gutem Zustand halten.

Im nächsten Video finden Sie eine Übersicht über den internen Filter für das Aquarium JBL CristalProfi i100.

Schreibe einen Kommentar
Informationen zu Referenzzwecken. Nicht selbst behandeln. Wenden Sie sich aus gesundheitlichen Gründen immer an einen Spezialisten.

Mode

Schönheit

Ruhe dich aus