Aquarienfilter

Wie mache ich mit eigenen Händen einen externen Filter für das Aquarium?

Wie mache ich mit eigenen Händen einen externen Filter für das Aquarium?
Inhalt
  1. Beschreibung
  2. Fülloptionen
  3. Wie mache ich?
  4. Pflegetipps
  5. Hilfreiche Ratschläge

Jeder Aquarianer, auch Anfänger, ist sich der Notwendigkeit bewusst, Wasser im Aquarium zu filtern. Durch die kontinuierliche Reinigung lebenswichtiger Fischprodukte kann der Eigentümer weniger Zeit für die Reinigung seines Heimteichs aufwenden. In diesem Artikel wird analysiert, wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen externen Aquarienfilter herstellen.

Beschreibung

Ein Aquarienfilter ist ein sehr wichtiger Bestandteil des gesamten Aquarienbiosystems, da in den Poren des Filterelements (ob es sich um einen Schwamm oder einen losen Füllstoff handelt), eine große Anzahl von Bakterien, die für die Bewohner des „Reservoirs“ nützlich sind, leben und leben.

Es gibt zwei Arten von Filtern für Aquarienwasser: interne und externe.

Die Auswahl eines bestimmten Geräts muss anhand des Wasservolumens im Aquarium erfolgen, immer mit einem Rand (für ein Aquarium von 300 Litern wird ein Filter von 350 Litern benötigt, für 100 Liter - 150 Liter).

    Interne Filter sind erschwinglich, nehmen jedoch viel Platz im Aquarium ein und sehen nicht immer ästhetisch an. Wenn das Aquarium lang ist, benötigen Sie zwei Geräte, die auf beiden Seiten installiert werden und somit viel Platz verbergen. Gleichzeitig sind gleichermaßen effektive externe Instanzen mit den erforderlichen Funktionen sehr teuer, obwohl sie gegenüber ihren internen „Brüdern“ eine Reihe von Vorteilen haben:

    • Verderben Sie nicht die Sicht im "Reservoir" mit seiner sperrigen Struktur;
    • entwickelt für eindrucksvollere Bände;
    • am bequemsten zu bedienen;
    • Sie benötigen etwas weniger Reinigung und Wartung.

    Fülloptionen

    Füllwasserfilter ist ein wichtiger Bestandteil. Es gibt verschiedene Optionen für Sorptionsmittel.

    Am häufigsten sind Schaumschwämme. Sie haben eine spezifische Struktur, die es dem Füllstoff ermöglicht, weniger häufig Schmutz aufzunehmen. Der synthetische Winterizer ist in diesem Fall den Schwämmen unterlegen. Schaumgummi ist neben der mechanischen Filtration auch für die biologische Aufbereitung von Wasser im Lebensraum von Fischen verantwortlich. Im Schwamm setzen sich viele nützliche Bakterien ab, die Nitrate und Nitrite mit ihren lebenswichtigen Funktionen neutralisieren.

    Schwämme kommen in verschiedenen Filtertypen vor. Oft stellen Aquarianer Geräte selbst her und beziehen sich dabei auf solche "Schmutzwannen". Der Schwamm kann sowohl für externe als auch für interne Filter verwendet werden.

    Das lange Vorhandensein eines solchen Sorptionsmittels in Wasser spiegelt sich gut in der Biosphäre der Flüssigkeit wider. Der Schwamm kann jedoch immer noch verstopft sein, dann wird der Wasserfluss durch den Filter verringert. Dies wird sicherlich die Qualität des Wassers beeinträchtigen. Daher muss die Reinigungseinheit mindestens einmal pro Woche entfernt und gewaschen werden.

    Aquarianer mit langjähriger Erfahrung wenden sich manchmal keramischen Füllstoffen zu. Solche Teile sind für die biologische Behandlung von Wasser verantwortlich. Sie haben eine poröse Struktur, aufgrund derer es möglich ist, eine große Anzahl von Kolonien nützlicher Bakterien zu vermehren, die am Stickstoffkreislauf im Aquarium teilnehmen.

    Anfänger sollten diese Art von Sorptionsmitteln nicht verachten, da Keramik ein wunderbares „Werkzeug“ ist, um das biologische Gleichgewicht in einer Fischwohnung herzustellen.

    Diese Art von Füllstoff muss nicht gewaschen werden - Sie können ihn nur manchmal in Aquarienwasser abspülen. Am häufigsten werden Keramikelemente in Geräten externer Filtermodelle verwendet.

    Heute können Käufer in den Regalen von Zoohandlungen viele verschiedene Füllstoffe aller Arten von Qualität sehen. Tetra-Keramikprodukte sind sehr gefragt. Sie sind seit vielen Jahren relevant. Sie werden sowohl in Süßwasser- als auch in Riffsorten von Aquarien verwendet. Gute Analoga von Tetra-Füllstoffen sind Produkte der Marke Hydor.

    Um die Wasserqualität mechanisch zu verbessern, wird ein Synteponfüller in das Gerät eingebaut. „Vata“ zeichnet sich durch eine erhöhte Dichte aus und kann daher auch mikroskopisch kleine Kalkpartikel aufnehmen.

    Wenn sich im Filtersystem Füllstoff aus Sintepon befindet, kann dieses Material nach einer gründlichen Reinigung des Aquariums fast den gesamten Staub und die Trübung auffangen, die nach einem Siphon Erde oder der Behandlung von Aquarienpflanzen aufsteigen.

    Der Sinteponfüller hat einen wichtigen Nachteil: Er verstopft sehr schnell. Nach einer Woche Arbeit klebt solches Material zusammen und verwandelt sich in einen schmutzigen Klumpen. In diesem Fall gehen zwangsläufig alle absorbierenden Eigenschaften verloren. Der Füllstoff macht keinen Sinn. Diese Art von Füllstoff kann wieder verwendet werden, jedoch nur nach gründlichem Waschen unter fließendem Wasser.

    Aufgrund der kurzen Lebensdauer wird empfohlen, den Filter nur im Notfall mit Sintepon zu füllen, wenn ein großer Prozentsatz der mechanischen Aufhängung entfernt werden muss.

    Es wird verwendet, um Aquarien und Materialien wie Zeolith (Ionenaustauscherharz) zu filtern. Er ist für die Reinigung des chemischen Typs verantwortlich und kann verschiedene Chemikalien in die Struktur aufnehmen sowie Kationen austauschen. Wenn Sie dieses Material in Filtern verwenden, denken Sie daran Es kann den pH-Wert im Aquarium senken und auch den Phosphatspiegel senken. Die hergestellten Produkte gelten als der beste Zeolith. von Hydor.

    Viele Aquarianer wählen vulkanische Lava oder expandierte Tonkugeln als Füllung. Diese Sorptionsmittel können Silikate, Phosphate und sogar Schwermetalle enthalten. Sie müssen vor der Verwendung in einem Aquarium gut gewaschen werden.

    Das Verstopfen solcher Füllstoffe erfolgt sehr langsam, aber während des Waschvorgangs ergeben sie oft eine sehr starke Trübung.

    Aktivkohle wird ebenfalls verwendet. Dieser Füllstoff kann eine Vielzahl verschiedener Verbindungen aus dem Aquarienwasser entfernen. Es kann jedoch nicht als biologisches Filtrationsmaterial bezeichnet werden, da es sowohl lösliche als auch unlösliche Substanzen absorbiert. Normalerweise wird Kohle wegen der kurzen Lebensdauer nicht ständig verwendet. In externen Filtermodellen wird Aktivkohle in der Regel in Verbindung mit anderen Arten von Füllstoffen verwendet, wenn das Wasser sehr trüb ist oder die Flüssigkeit zur Behandlung von Fischen intensiv gefiltert werden muss.

    Es ist nicht möglich, die spezifische Lebensdauer eines solchen Sorptionsmittels zu benennen, da Dies hängt direkt vom installierten Filtersystem und den ihm zugewiesenen Aufgaben ab.

    In der Regel kann das Wasser innerhalb von 2 Wochen nach dem Betrieb der Kohle gut gereinigt werden.

    Wir sollten auch über Torffüller sprechen. Torf wird seit vielen Jahren unter Aquarienbedingungen verwendet, in Einzelfällen jedoch als Filterkomponente. Ein solches Sorptionsmittel reichert Wasser mit Tanninen sowie Huminsäuren an. Es ist ein solcher Füllstoff, der angegangen werden sollte, wenn es notwendig ist, für Fische und Pflanzen bestimmter Arten die optimale Weichheit des Wassers zu erreichen.

    Wie mache ich?

    In der Fertigung ist der externe Filter einfach - Sie müssen sich nur an eine bestimmte Abfolge von Aktionen halten.

    • Im unteren Teil des Tanks müssen Sie ein Loch bohren, damit das Wasser in den Filter eindringen kann, im oberen Teil (Abdeckung) - zwei: für Wasser und für den Pumpendraht. Mit der Düse befestigen wir die Pumpe fest an der Innenseite der Abdeckung.
    • Beschichten Sie alle Fugen vorsichtig mit Dichtmittel.
    • Wir stellen Separatoren für Filtermaterialien her. Dazu schneiden wir aus der Kunststoffbox ein Element mit etwas kleinerem Durchmesser als den Behälter selbst aus. Füllen Sie den Füllstoff und trennen Sie ihn. Je größer das Volumen jeder Patrone ist, desto besser ist die Filtration. Durch die Kombination von Füllstoffen erhalten Sie eine höhere Leistung und eine bessere Wasserqualität am Auslass.
    • Als nächstes müssen Sie zusammenbauen. Das Dichtmittel sollte mindestens 24 Stunden trocknen. Installieren Sie den Filter nach dem Trocknen an Ihrem Arbeitsplatz und messen Sie die Schläuche. Dies sollte so genau wie möglich erfolgen. Je länger die Schläuche sind, desto stärker muss die Pumpe installiert werden.
    • Danach wird ein Testlauf des Filters durchgeführt, das Gerät sollte mindestens 24 Stunden arbeiten. Wenn nach dieser Zeit keine Undichtigkeiten festgestellt werden, ist eine solche Aquarieneinheit vollständig betriebsbereit.

    Ein hausgemachter Filter kann jedes Design und jedes Aussehen haben.

    Das Montageschema ist immer ungefähr gleich (Kapazität, Schläuche, Pumpe, Filterelemente).

    Bevor Sie ein Gerätedesign auswählen, müssen Sie dies verstehen Es gibt keinen universellen Filter für alle Aquarien und Anlässe. Jeder von ihnen ist für bestimmte Ziele, Volumina und Arten von Fischen gemacht, die in diesem Aquarium enthalten sind. Daher ist Bevor Sie mit dem einen oder anderen Filtermodell anhalten, müssen Sie die Eigenschaften Ihrer Haustiere berücksichtigen.

    Pflegetipps

    Viele Anfänger in der Aquarienindustrie wissen nicht, wie sie den Aquarienfilter richtig reinigen sollen. Wie bereits erwähnt, leben große Kolonien nützlicher Bakterien von Schwämmen und anderen Filterelementen. Wenn der Schwamm schmutzig wird, muss er natürlich gewaschen werden.

    Der Schwamm wird aus dem Aquarium entfernt und in die Spüle getragen. Hier tritt der häufigste Fehler auf: Waschen des Schwamms unter fließendem Wasser, alle für das Leben im Aquarium notwendigen Bakterien werden abgewaschen, wonach ein sauberer, aber leerer Schwamm in den Vorratsbehälter zurückkehrt.

    Um die Bakterien zu konservieren und den Schwamm richtig zu waschen, ist ein einfaches Verfahren erforderlich: Nehmen Sie ein Becken oder einen Eimer, gießen Sie etwas Wasser aus dem Aquarium hinein und spülen Sie den Schwamm in diesem Wasser aus.

    So werden Sie den Schmutz wegwaschen, aber gleichzeitig bleiben alle Mikroorganismen an Ort und Stelle und der „lebende“ Schwamm kehrt in das Aquarium zurück.Diese Waschmethode ist für alle Arten von Filterelementen relevant, egal ob es sich um einen einfachen Schwamm oder Backglas handelt.

    Hilfreiche Ratschläge

    Für die bequeme Arbeit mit einem selbst hergestellten Filter sind transparente Schläuche aus lebensmittelechtem Silikon gut geeignet. Sie werden mit der Zeit nicht zäh, enthalten keine schädlichen Substanzen und ein transparentes Material hilft dabei, Ablagerungen in den Röhrchen zu erkennen, die Sie über die Notwendigkeit der Reinigung des Füllstoffs informieren.

    Bitte beachten Sie, dass es unerwünscht ist, das Aquarium zu warten oder Manipulationen daran vorzunehmen, während Sie elektrische Geräte im Wasser (Filter, Heizung) eingeschaltet haben.

    Jede Art von Arbeit sollte in einem vollständig stromlosen Gewässer ausgeführt werden.

    Wenn Sie Angst haben, ernsthafte Fehler bei der Herstellung eines Aquarienfilters selbst zu machen, verschwenden Sie Ihre Zeit nicht umsonst - kaufen Sie ein fertiges Modell, es gibt viele davon im Angebot. Es ist ratsam, hochwertige Filter namhafter Unternehmen zu bevorzugen.

    Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie einen externen Filter erstellen.

    Schreibe einen Kommentar
    Informationen zu Referenzzwecken. Nicht selbst behandeln. Wenden Sie sich aus gesundheitlichen Gründen immer an einen Spezialisten.

    Mode

    Schönheit

    Ruhe dich aus