Aquarienfilter

Externe Filter für das Aquarium: Gerät, Auswahl und Installation

Externe Filter für das Aquarium: Gerät, Auswahl und Installation
Inhalt
  1. Beschreibung und Funktionsprinzip
  2. Kanisterfilterfächer
  3. Gerät Gerät
  4. Was ist der Unterschied zum internen?
  5. Was sind Füllstoffe?
  6. Bewertung der besten Modelle
  7. Wie wähle ich?
  8. Wie installiere ich?
  9. Feinheiten der Bedienung

Der Erfolg der Zucht von Aquarienfischen hängt weitgehend von der Qualität der verwendeten Ausrüstung ab. Ein obligatorisches Merkmal eines professionellen Aquariums ist heutzutage ein externer oder interner Filter, der für die biologische und mechanische Reinigung von Wasser verantwortlich ist. In diesem Artikel wird die richtige Auswahl eines bestimmten Behandlungsgeräts erläutert, nämlich eines externen (externen) Filters.

Beschreibung und Funktionsprinzip

Ein externer Filter (ein anderer Name ist Kanister) für ein Aquarium ist eines der produktivsten Filtergeräte. Durch sie können Sie Aquarien mit einem Fassungsvermögen von 40-1500 Litern betreiben.

Aus dem Namen geht schon hervor, dass Das Gerät befindet sich nicht im Aquarium, sondern außerhalb seiner Grenzen - in der Nähe des Nachttisches oder direkt darin. Nur Einlass- und Auslassrohre werden mit Wasser in das Aquarium abgesenkt.

Kanisterfilterfächer

Fast immer sind externe Filter in ihrem eigenen Schwerpunkt zusammengesetzt. Sie haben mehrere Abteilungen:

  • mechanisches Reinigungsfach, Wo ist der Schwamm oder synthetische Winterizer, der die Schmutzpartikel aufhält?
  • Abteilung mit biologischem Material - Mikroorganismen, die an der Verarbeitung organischer Substanzen beteiligt sind, in einen Zustand, der für die Bewohner der aquatischen Umwelt harmlos ist;
  • chemisches Behandlungsfach mit hygroskopischem MaterialDies kann Quarz, Aktivkohle oder Zeolith sein.

Je nach Bedarf können Sie Änderungen an der Grundfüllung des externen Reinigungssystems vornehmen.

Gerät Gerät

Die Basis der Filtervorrichtung ist eine stabile Pumpe, die das im System befindliche Wasser in Aktivität bringt. Typischerweise befinden sich die Pumpen im oberen Bereich der externen Filter, und die Filtermaterialien für die chemische, mechanische und biologische Behandlung befinden sich in einem großen Tank, der als "Kolben" bezeichnet wird, darunter.

Aus dem Kolben werden mehrere Röhrchen zugeteilt (hauptsächlich zwei in Proben für große Behälter - 3), die mit den Einlass- und Zufuhrröhrchen zusammenpassen. An der Spitze des Zaunrohrs befindet sich entweder ein Vorfilter oder ein Sicherheitsnetz.

An der Spitze des Zufuhrrohrs befindet sich entweder eine „Flöte“ oder eine schmale Düse.

Berücksichtigen Sie das Funktionsprinzip eines externen Filtergeräts.

Durch das Ansaugrohr gelangt das flüssige Medium aus dem Aquarium durch das Rohr in den Filter, durch die Pumpe wird es in den Vorratsbehälter (Kanister) gepumpt, mehrere Schichten unterschiedlichen Reinigungsmaterials werden geleitet und wieder fließt es durch den bereits sauberen Schlauch zurück in das Aquarium. Die Struktur der Kanisterreinigungsvorrichtung kann je nach Marke und Modifikation des Herstellers unterschiedlich sein - das flüssige Medium kann von oben nach unten oder zurück fließen.

Was ist der Unterschied zum internen?

Der Unterschied zwischen externen und internen Filtergeräten ist wie folgt:

  • eine große Menge an Filtermaterialien im Vergleich zu internen Geräten;
  • normalerweise höhere Bandbreite als interne Filter;
  • Wie oben erwähnt, enthält die Filterpackung eine mehrstufige Filtration - insbesondere Füllstoffe für die biologische (Biofüllstoffe), mechanische (Schwämme) und chemische (Zeolith oder Aktivkohle) Reinigung.
  • infolge der obigen, wesentlich feineren Wasseraufbereitung;
  • Das externe Gerät benötigt viel seltener Aufmerksamkeit als das interne Gerät - im Grunde nicht mehr als einmal in 2-3 Monaten.

Einige Fans von Extremsportarten reinigen den Filter 6-12 Monate lang nicht, aber es ist besser, öfter dorthin zu schauen.

Erfahrene Aquarianer empfehlen den Kauf externer Filter, da es in Bezug auf die Gesamtheit seiner Eigenschaften seinem internen Begleiter deutlich voraus ist.

Was sind Füllstoffe?

Der Kanisterfilter ermöglicht dank seiner eigenen Struktur eine mehrstufige Wasserreinigung im Aquarium.

Für das mechanische Verfahren zur Reinigung von Flüssigkeiten werden in der Vorrichtung geübt Schwämme unterschiedlicher Dichte und Zellularität. Ein feinporiger Schwamm kann kleinste Schmutzpartikel aufhalten. Außerdem verwenden sie einen synthetischen Winterizer, um Wasser von den kleinsten Schmutzpartikeln zu reinigen.

Für die Biofiltration gibt es eine große Menge an Filtermaterialien - dies sind Ringe, Keramikkugeln und ähnliche Materialien. Manchmal wird in handwerklichen Außengeräten Blähton als Filtermaterial verwendet. Sie haben normalerweise eine poröse Struktur, Ihr Hauptziel ist es, reinigenden Mikroorganismen einen Raum zum Absetzen zu bieten. Diese Anforderung ist für die effektive Funktion des externen Filters erforderlich.

Es gibt auch Keramikringe mit einer glatten Oberfläche ohne Poren. Der Zweck eines solchen Materials besteht darin, den in die Vorrichtung eintretenden Wasserstrom zu trennen, um Bedingungen für eine optimale, gemessene Verteilung über die gesamte Oberfläche des Reinigungsmaterials zu schaffen.

Es ist wünschenswert, ein solches Substrat in das erste Abteil der Vorrichtung zu legen.

Die chemische Reinigung erfolgt mittels Füllstoffen wie Zeolithen, Aktivkohle (aktiv) und synthetischen organischen Ionenaustauschern. Aktivkohle hat eine sehr poröse Mikrostruktur, wodurch sie Säuren, toxische Substanzen und Spurenelemente perfekt adsorbiert (absorbiert). Aktivkohle wird zum größten Teil in Filtergeräten verwendet, nachdem Fische in einem Aquarium behandelt wurden, um Spuren von Medikamenten aus dem Wasser zu entfernen.

Bewertung der besten Modelle

Betrachten Sie die beliebtesten Filtermodelle für Außenaquarien.

50-100 Liter Filter

Tetra EX600 Plus ist für kleine Aquarien von 60-120 Litern ausgelegt. Eines der beliebtesten Filtergeräte auf dem heimischen Markt. Es funktioniert stabil (Herstellergarantie - 3 Jahre) und ist fast unhörbar. Jeder der fünf Füllstoffe befindet sich in einem einzelnen Fach. Zur Reinigung wird es sofort über einen speziellen Adapter getrennt.

Die Abflussschläuche und das Rohr können an verschiedene Aquarien angepasst werden. Die Komposition enthält alles, was Sie für eine komfortable und schnelle Installation benötigen, einschließlich aller Reinigungsmaterialien.

JBL CristalProfi e401 (bis zu 120 l) ist ein praktisches und mäßig kostengünstiges Greenline-Gerät. Das Wasser wird gereinigt und fließt langsam von unten nach oben durch die Füllstoffe. Das verbesserte Laufrad der Pumpe gewährleistet einen absolut geräuschlosen Betrieb und eine lange Lebensdauer (der Hersteller garantiert 4 Jahre). Das Gerät ist komplett einsatzbereit und mit allen Füllstoffen ausgestattet.

120-300 Liter Einheiten

Eheim 2215 Classic-350 für Tanks mit einem Fassungsvermögen von 120-350 Litern. Eheim Classic Serie die günstigste Eheim-Produktlinie. Mit der scheinbaren Einfachheit der Installation bietet es eine hochwertige Reinigung, die allen Modellen eigen ist. In einem kompletten Satz gibt es Füllstoffe: Substrate, Schwämme und dergleichen. Garantiezeit - 2 Jahre.

Tetra EX800 Plus ist für Tanks von 100-300 Litern geeignet. Langlebiges und erschwingliches externes Gerät, leistungsstark und unglaublich leise. Ausgestattet mit allem, was für die Montage, Installation und Inbetriebnahme des Systems erforderlich ist.

300 und mehr Liter

JBL CristalProfi e1501 (bis zu 600 l) - eine hochproduktive und mäßig kostengünstige Greenline für Gerätekategorien. Geeignet für Aquarien mit Süß- und Meerwasser. Die günstige Position der Füllstoffe vereinfacht die Wartung erheblich. Das Gerät ist absolut einsatzbereit, alle Füllstoffe sind im Kit enthalten.

Aquael Unimax 500 wird für Gefäße mit einem Fassungsvermögen von 250-500 Litern verwendet. Unimax-Serie ist eine Kombination aus hoher Produktivität, einer großen Anzahl von Füllstoffen und wettbewerbsfähigen Kosten. Das Bypass-System ermöglicht es, den Kanister zum Spülen zu entfernen, ohne die Schläuche zu trennen. Das Gerät verfügt über zwei Eingänge und zwei Ausgänge, was zu einer gleichmäßigen Reinigung des gesamten Tanks beiträgt.

Es ist sehr ruhig. Es ist möglich, das System mit einem UV-Sterilisator zu ergänzen (eine Workstation ist dafür vorgesehen). Garantiezeit - 2 Jahre.

Achtung! Die Belüftung spielt auch eine sehr wichtige Rolle bei der Anreicherung des Wassers im Aquarium mit Sauerstoff. Für einen Tank mit einem Fassungsvermögen von 100-150 Litern ist der Aquael APR-150-Kompressor ideal.

Wie wähle ich?

Ein großer Filter ist für große Aquarien einfach unverzichtbar. Beim Kauf eines Modells muss nicht nur die Qualität des Geräts und die Kapazität des Aquariums berücksichtigt werden, sondern auch die Praktikabilität seiner Verwendung.

Für viele Aquarianer ist der Hauptabstoßungsgrund für das Gerät Lärm. Achten Sie daher genau darauf.

Die Auswahlanweisungen enthalten mehrere Nuancen.

  1. Natürlich muss ein externes Gerät außerhalb des Aquariums montiert werden, daher müssen Sie vorausplanen. Vor dem Kauf müssen Sie zunächst wissen, wie viel Strom Ihr Gerät haben sollte. Es ist direkt abhängig von der Kapazität des Aquariums.
  2. Wenn Sie ein kleines Aquarium haben, achten Sie hauptsächlich auf Qualitäts- und Geräuschindikatoren, da die Leistungsanforderungen des Filtergeräts nicht zu hoch sind. Lesen Sie die Tipps des Herstellers im Detail. Die Kapazität Ihres Tanks sollte etwas unter den empfohlenen Standards liegen, da das Gerät sonst möglicherweise nicht mit seiner Arbeit fertig wird. Wenn Sie ein sehr dicht besiedeltes Aquarium haben, sollten Sie auch berücksichtigen, wie dicht besiedelt es ist. Es kommt vor, dass es viele Einwohner gibt, dann muss man einen Filter mit einer guten Gangreserve kaufen.
  3. Bei Aquarien mit einem geringen Fassungsvermögen von 30 bis 70 l sollte der Außenfilter ein Fassungsvermögen von 300 bis 400 l / h haben.Dies sollte ausreichen, wenn das Aquarium dicht besiedelt ist.
  4. Wenn wir eine andere Kategorie von Aquarien analysieren, deren Kapazität 60-100 l beträgt, sollte die Produktivität des Geräts höher sein. Vorläufig für diese Kategorie sind es 500 l / h.
  5. Bei größeren Aquarien sollte die Produktivität natürlich höher sein. Insbesondere für ein Fassungsvermögen von 100 bis 200 Litern sind es ungefähr 700 l / h. Die Auswahl an Außengeräten ist umfangreich, sodass es kein Problem ist, eine für Sie geeignete Modifikation auszuwählen.

Wie installiere ich?

Jeder Hersteller hat seine eigenen Installationsfunktionen, aber es gibt eine universelle Methode.

  1. Bereiten Sie einen weichen Ständer und ein paar Lappen für den Fall von Undichtigkeiten vor.
  2. Überprüfen Sie den Inhalt der Schachtel sorgfältig: Sie sollte interne Schwämme, das Gerät selbst, Füllstoffe und Kunststoffwasserauslässe enthalten.
  3. Befolgen Sie bei der Montage des Filters die praktischen Richtlinien des Herstellers. Die Ventile am Deckel öffnen am Ende des Vorgangs. Der Füllstoff wird gemäß den Regeln folgendermaßen verlegt: Keramik oder Biobälle ganz unten, Schwämme darauf, gefolgt von einem synthetischen Winterizer, die letzte obere Schicht ist Kohle oder Torf.
  4. Bereiten Sie Elemente für das Ein- und Auslassen von Wasser vor: Ein langes Rohr mit einer Rundung saugt Wasser an, ein kurzes gebogenes Rohr wirft es weg, es befindet sich am anderen Ende des Aquariums. Berechnen Sie die Größe der Schläuche im Voraus, damit sie ausreichen.
  5. Bevor Sie das Gerät starten, füllen Sie es mit Schwerkraft mit Wasser aus dem Aquarium (verbinden Sie dazu den Schlauch für den Zaun mit einer Gewindeklemme). Sobald Sie den Wasserhahn öffnen, fließt Wasser. Achten Sie darauf, dass kein Wasser aus einem anderen Loch fließt. Schließen Sie den Ansaugschlauch, nachdem das Gerät vollständig gefüllt ist.
  6. Schließen Sie den Auslassschlauch an das Gerät an, schließen Sie ihn, gießen Sie Wasser in das nicht besetzte Ende und schließen Sie es an den Kunststoffauslass an.
  7. Letzte Maßnahme: Schrauben Sie beide Wasserhähne am Gerät ab und stecken Sie das System in eine Steckdose.

Wenn alles richtig gemacht ist, fällt auf, wie sich das Wasser zu vermischen beginnt.

Gelegentlich treten Komplikationen auf - das flüssige Medium läuft nicht. Das Problem ist ein Luftstopfen, der in den Rohren der Filtervorrichtung ausgebildet ist.

Sie müssen es mehrmals hintereinander ein- und ausschalten. Wenn dies fehlschlägt, lassen Sie das Wasser ab und füllen Sie die Schläuche erneut.

Feinheiten der Bedienung

Der Kanisterfilter arbeitet nach einem bestimmten Prinzip. Bis nützliche Mikroorganismen das Filtermaterial besiedelt haben, fungiert das Gerät im Wesentlichen ausschließlich als mechanisches. Es wird nach und nach schmutzig, wodurch der Wasserdruck abnimmt. Aber es gibt einen entgegengesetzten Prozess.

Schmutz ist Nahrung für Mikroorganismen. Sie zersetzen die hier anfallenden organischen Verbindungen und verarbeiten sie zu Nitraten, dh die biologische Selbstreinigung des Gerätes beginnt. Die komplexe Besiedlung des Substrats durch Gruppen nützlicher Mikroorganismen dauert 2 bis 4 Wochen.

Und dann hängt alles davon ab, welcher der Prozesse gewinnt - Verschmutzung oder Selbstreinigung.

Wenn dies der erste Fall ist, verstopft das Gerät weiterhin. Nicht so intensiv wie in den ersten 2 Wochen, aber unvermeidlich, insbesondere wenn die Aufnahme nicht durch einen Vorfilter geschützt ist.

Sobald die Bandbreite des Geräts unter 30% der größten Bandbreite fällt, muss es gereinigt und neu gestartet werden. Andernfalls kann es zu einem „Rollover“ kommen. Wenn jedoch die Selbstreinigung die Kontrolle übernimmt, wird das Gerät im Gegenteil allmählich von Verunreinigungen befreit und derjenige, der auf 50-70% der maximalen Produktivität abfällt, wird wiedergeboren.

Theoretisch sollte ein solcher Filter unbegrenzt funktionieren. Tatsächlich wird die Produktivität nicht vollständig wiederhergestellt, und im Filter erscheinen immer noch stagnierende Bereiche. In diesem Zusammenhang sollte es gelegentlich gereinigt werden, auch wenn der Flüssigkeitsdruck stark ist.

Die meisten Aquarianer glauben das Da der Hauptzweck der externen Filtervorrichtung die Biofiltration ist, muss diese Vorrichtung nicht mit mechanischer Reinigung überlastet werden.

Zu diesem Zweck wird empfohlen, einen Innenfilter zu verwenden, der ständig gewaschen werden muss.

Ist es möglich und notwendig, das externe Gerät beim Füttern von Fischen und beim Ersetzen von Wasser auszuschalten? Nein. Es ist vorzuziehen, dass es kontinuierlich funktioniert.

  • Somit hält es länger, da die maximale Belastung von Elektrizität und Mechanismen während der Startphase auftritt (dies ist wie bei Glühbirnen, die meistens nur beim Einschalten der Lichter durchbrennen).
  • Es besteht die Gefahr, dass der Aquarianer durch etwas abgelenkt wird, vergessen Sie, das Gerät am Ende der Veranstaltung wieder zu starten, und dass es danach für eine lange Zeit nicht mehr funktioniert.

Daher muss sich die Wasseraufnahme im unteren Teil des Aquariums befinden, damit das Gerät beim Abpumpen von 25-50% des Flüssigkeitsvolumens beim Austausch betriebsbereit bleibt. Und unter keinen Umständen können Sie das Gerät für längere Zeit ausschalten: nachts, für die Abfahrtszeit, und wenn dies aus irgendeinem Grund passiert ist, müssen die Füllstoffe gewaschen und das Gerät neu gestartet werden. Wie bereits erwähnt, können bei einem anständig kontaminierten Filtergerät manchmal 2-3 Stunden Inaktivität die Bewohner des Aquariums schädigen.

Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie einen externen Filter für das Aquarium auswählen.

Schreibe einen Kommentar
Informationen zu Referenzzwecken. Nicht selbst behandeln. Wenden Sie sich aus gesundheitlichen Gründen immer an einen Spezialisten.

Mode

Schönheit

Ruhe dich aus