Aquarienfilter

Wie erstelle ich einen Heimwerkerfilter für ein Aquarium?

Wie erstelle ich einen Heimwerkerfilter für ein Aquarium?
Inhalt
  1. Was wird für die Herstellung benötigt?
  2. Was kann als Füllstoff dienen?
  3. Wie mache ich?

Um das Aquarium sauber zu halten, können Sie nicht auf einen Filter verzichten. Natürlich werden zahlreiche Variationen in Fachgeschäften verkauft, aber hausgemachte Designs sind nicht weniger effektiv.

Was wird für die Herstellung benötigt?

Um einen hochwertigen Filter für ein Aquarium herzustellen, müssen die grundlegenden Anforderungen dafür verstanden werden: nicht nur Wasser von Schmutzpartikeln zu reinigen, sondern auch Wasser mit Sauerstoff anzureichern. Oft werden dem Gerät sofort pharmazeutische Präparate zugesetzt, was sich positiv auf das Leben der Bewohner des Aquariums auswirkt. Es ist üblich, alle Filter in mehrere Kategorien zu unterteilen, daher wird die Liste der verwendeten Materialien in Abhängigkeit vom gewählten Design festgelegt. Lassen Sie uns sie näher kennenlernen.

  • Bodenfilter Wie der Name schon sagt, befindet es sich direkt am Boden der Fischwohnung. Es hat eine große Anzahl von Löchern, aus denen Luft eintritt, wodurch das Wasser von Trübung gereinigt wird. Der Bodenfilter muss installiert werden, bevor die Fische besiedelt und der Tank mit Wasser gefüllt wird.
  • Interner Filter im Aquarium befestigt. Es ist eine Kombination aus einem Füllstoff, der beispielsweise in eine Plastikflasche gegeben wird, sowie einem Kompressor. Diese Sorte ist ziemlich schnell verschmutzt und hört auf, mit der Arbeit fertig zu werden, weshalb eine regelmäßige Inspektion erforderlich ist.
  • Außenfilter in vielerlei Hinsicht ähnlich wie die internen, befinden sich jedoch außerhalb des Aquariums.

Was kann als Füllstoff dienen?

Beginnen Sie mit der Tatsache, dass es eine andere Klassifizierung von Filtern gibt, Je nachdem, welcher Füllstoff verwendet wird und welche Art von Verunreinigungen das Wasser gereinigt wird.

  • Mechanische Reiniger Beseitigen Sie Trübungen und schwimmende Partikel, die aufgrund des Kompressors und der Bewegung der Bewohner des Aquariums vom Boden aufsteigen. Solcher Schmutz, der sich zersetzt, bildet allmählich einen Dunst, so dass auf einen Filter nicht verzichtet werden kann.
  • Chemische Filter zur Reinigung von Wasser aus organischen Substanzen, dh Nitraten oder Phosphaten, beitragen. Wie mechanische Geräte müssen sie regelmäßig gereinigt werden.
  • Absorptionschemische Filter mit der Verschwendung von Wasserlebewesen fertig werden. Sie werden unbedingt unter fließendem Wasser gewaschen.

Der Füllstoff kann eine Vielzahl von Materialien sein, die leicht in Tierhandlungen gekauft werden können.

  • Dies ist in erster Linie über Schaum- oder Sintepon-Details wie einen Schwamm. Es ist billig, kann jede Form annehmen und gleichzeitig sowohl einen biologischen als auch einen mechanischen Filter betreiben. Die Poren sind jedoch ein idealer "Nährboden" für Bakterien, was als Vorteil dieses Materials nicht bezeichnet werden kann. Regelmäßig muss der Schwamm von Schleim und Schlick abgewaschen und auch häufig gewechselt werden.
  • Wolle filtern auch als preiswertes Material angesehen. Zu den Vorteilen zählen die wiederverwendbare Verwendung, die einfache Reinigung und die Zuverlässigkeit. Es ist besser, Baumwolle in der letzten Phase der mechanischen Reinigung zu verwenden.
  • Keramikringe Sie können die Wasserströme gleichmäßig verteilen und so die Sauerstoffbewegung sicherstellen.
  • Biokugeln sind aus Kunststoff gefertigt. In Bewegung waschen sie die Filtermaterialien gleichmäßig und bilden eine gute Basis für die Verbreitung der notwendigen Bakterien.
  • Sinterglas verkauft in Form von kleinen Kugeln, deren Durchmesser etwa 14 Millimeter beträgt. Während des Backvorgangs erscheinen Poren, in denen nützliche Bakterien auftreten.
  • Keramikrohre Bakterien können in kleinen Poren besiedelt werden.
  • Zeolith - Dies ist ein sehr billiges Material, das das gesamte Ammoniak aus dem Wasser perfekt aufnimmt. Dank dieses Sorptionsmittels können Nitrate im Wasser schnell entfernt werden.
  • Carbon Füller Wird häufig zum Filtern eines Aquariums verwendet, jedoch nur, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Aktivkohle mit Granulat mit kleinem Durchmesser und einer ausreichenden Anzahl von Poren, die zur Absorption von Schmutz und Trübung erforderlich sind, ist geeignet. Die Verwendung von Kohlenstoff-Füllstoff wird nur in einem neu eingeführten Aquarium empfohlen.
  • Eine gute Lösung ist die Verwendung von Torf. - das natürlichste, effizienteste und kostengünstigste. Dieses Material reduziert nicht nur die Anzahl der Pilze, sondern auch die Alkalität.

Wichtig! Der Füllstoff kann auch Sand sein. In diesem Fall wird der Flussquarzsand einfach gewaschen und gekocht. Wir dürfen synthetische Stoffe wie Capron oder Nylon nicht vergessen.

Wie mache ich?

Um einen Filter für Ihr Aquarium mit Ihren eigenen Händen zusammenzubauen, müssen Sie sich für die Filtrationsmethode entscheiden und Komponenten kaufen, die in normalen Baumärkten und Zoofachgeschäften verkauft werden.

Intern

Selbst gemachter Aquarium-Innenfilter kann in verschiedenen Variationen hergestellt werden. Zum Erstellen benötigen Sie beispielsweise einen Kunststoffbehälter mit einem Deckel, in dem beispielsweise Getreide, ein gewöhnlicher Schwamm oder dickes poröses Material aufbewahrt werden, eine versiegelte Wasserpumpe mit einem am Deckel des Behälters montierbaren Anschluss, biologisches Filtermaterial und mehrere Saugnäpfe mit Klebharz. Die biologische Filtration kann mit Keramikringen oder -granulat oder normaler Watte durchgeführt werden. Es lohnt sich, sich an folgenden Aktionsalgorithmus zu halten:

  1. Löcher werden entlang des gesamten Umfangs des Behälters in die Rippen geschnitten; ihr Hauptziel wird die Absorption von Wasser sein;
  2. ferner wird am Boden ein Schwamm platziert, der die Flüssigkeit grob reinigt; Direkt darauf befindet sich ein Material, das die Feinreinigung von Wasser fördert - gewöhnliche Watte oder Materialien für die biologische Filtration;
  3. Im Behälterdeckel wird ein Loch erzeugt, das dem Durchmesser der Sedimentarmatur entspricht. Letzteres wird hermetisch in das Loch eingeführt und zusätzlich mit Harz oder Silikon fixiert;
  4. An der Armatur ist eine Pumpe angebracht, deren Aufgabe es ist, eine Kompression innerhalb des Behälters zu erzeugen.
  5. Schließlich werden oben an der Seite des Behälters mehrere Saugnäpfe aufgeklebt.
  6. Der fertige Filter befindet sich entweder am Boden des Aquariums oder an der Innenseite des Tanks. Wenn Sie den Pumpenauslass mit einer Kunststoffdüse mit einem Schlauch ergänzen, können Sie auch die Belüftung des Aquarieninhalts sicherstellen.

Extern

Der externe Filter für das Aquarium ist so einfach wie der interne Filter, dauert jedoch etwas länger. Es wird empfohlen, als Hauptbehälter einen hohen Kunststoffkanister oder ein Stück Gartenrohr mit großem Durchmesser zu verwenden. Die Herstellung eines externen Filters wird also wie folgt durchgeführt:

  1. Zuerst wird ein Loch am Boden des Kanisters geschnitten und eine Armatur mit einem Einwegventil in das resultierende Loch eingeführt. das Teil kann aus Kunststoff oder Metall bestehen;
  2. Ferner werden mehrere Löcher in den Deckel geschnitten, in die die elektrische Pumpe und das Wasserauslassventil eingesetzt werden.
  3. Die Pumpe ist an der Innenseite der Abdeckung befestigt, so dass die Armatur leise in das vorbereitete Loch eintritt.
  4. Ferner ist es notwendig, das gesamte Filtermaterial in kleinen Kassetten zu kombinieren, deren Durchmesser geringfügig kleiner als der Durchmesser des Kanisters ist. Sie werden bequem aus Plastikblumentöpfen zusammengesetzt, deren erweiterter oberer Teil abgeschnitten ist.
  5. In den Boden wird ein Loch für Wasser geschnitten, und die Patrone selbst wird mit Filtermaterialien gefüllt.
  6. Die erste Patrone kann mit einem Schwamm gefüllt und dann in einen Kanister gegeben werden, so dass sie etwas höher ist als der mit einem Auslassventil ausgestattete Adapter.
  7. Die zweite Patrone ist mit Faser, Baumwolle oder synthetischem Winterizer oder anderem biologischen Filtrationsmaterial gefüllt. Im Inneren des Kanisters ist er so befestigt, dass er sich unterhalb der Pumpe befindet.
  8. Darüber hinaus sollte das Gehäuse mit Harz oder Silikon versiegelt werden. Adapter werden mit Schläuchen oder Schläuchen befestigt. Ihre Länge wird durch die Tiefe des Aquariums und den Abstand bestimmt, in dem sich der Filter befindet.
  9. Der externe Filter funktioniert aufgrund der Pumpe. Letzteres erzeugt einen Druck, der die Aufnahme von Flüssigkeit in den Kanister erleichtert, und das Wasser, das die Filtrationsstufen durchlaufen hat, kehrt in das Aquarium zurück.

Beginn der Arbeit mit einem externen Filter, Sie sollten zuerst den ganzen Tag einen Testmodus durchführen, um sicherzustellen, dass der verwendete Kanister absolut dicht ist. Die Pumpe sollte abhängig vom Volumen des Aquariums selbst ausgewählt werden.

Wenn das Volumen des Tanks 70 Litern entspricht, ist es besser, eine Pumpe mit einem Fassungsvermögen von 300 Litern pro Stunde zu nehmen. Für ein 200-Liter-Aquarium ist ein Fassungsvermögen von 1000 Litern pro Stunde erforderlich.

Boden

Der Bodenfilter arbeitet mit dem richtigen Boden. Wasser fließt durch einen Sand oder einen ähnlichen Filter und wird dabei grob gereinigt. Für die Herstellung der Vorrichtung sind eine Pumpe, herkömmliche Rohre und Rohre mit Löchern sowie ein Kompressor erforderlich. Der Herstellungsprozess ist wie folgt:

  1. Teile mit Löchern werden unter den Boden gelegt, und darüber befindet sich ein Kunststoffnetz mit kleinen Löchern; Seine Aufgabe wird es sein, zu verhindern, dass Erde in die Löcher der Rohre eindringt.
  2. Die Pumpe oder der Kompressor rasten nahe an der Oberfläche ein.

Unabhängig von der gewählten Ausführung muss der Filter regelmäßig gereinigt werden. Wenn Sie dieses Verfahren vernachlässigen, wird es zunächst nicht mehr mit der Aufgabe fertig, und dann beginnt es im Allgemeinen, das Wasser zu verschmutzen. Die Häufigkeit der Reinigung wird durch die Notwendigkeit bestimmt, nämlich:

  • Je kleiner das Gerät selbst und je größer der Arbeitsaufwand, desto häufiger sollte der Eingriff erfolgen.
  • Die Notwendigkeit des Waschens wird in der Regel durch eine Verschlechterung der Qualität der Wasserreinigung angezeigt.

Wichtig! Kleine Filter müssen einmal pro Woche gewaschen werden und einmal einige Monate reichen für große Strukturen aus. Verwenden Sie unbedingt Wasser mit Raumtemperatur.

Erfahren Sie, wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen externen Filter für Ihr Aquarium herstellen.

Schreibe einen Kommentar
Informationen zu Referenzzwecken. Nicht selbst behandeln. Wenden Sie sich aus gesundheitlichen Gründen immer an einen Spezialisten.

Mode

Schönheit

Ruhe dich aus