Aquarienfilter

Wie installiere ich den Filter im Aquarium?

Wie installiere ich den Filter im Aquarium?
Inhalt
  1. Vorbereitungsphase
  2. Wo platzieren?
  3. Installation verschiedener Modelle
  4. Pflegeregeln

Der Aquarienfilter ist ein unverzichtbares Element in jedem Aquarium. Es führt eine mechanische und biologische Behandlung durch und begünstigt auch die Sauerstoffsättigung. Die Auswahl an Filtern in Einzelhandelsgeschäften ist riesig, so dass es einfach ist, ein Gerät zu kaufen. Bei der Montage können jedoch Probleme auftreten. Die Installation eines Aquarienfilterelements für die meisten unerfahrenen Aquarianer ist eine echte Herausforderung.

Leider können Sie nicht immer gemäß der dem Gerät beigefügten Anmerkung in den Feinheiten navigieren. Die Installationsreihenfolge ist für die internen und externen (externen) Filterelemente unterschiedlich, aber jeder kann die Aufgabe wirklich erledigen.

Vorbereitungsphase

Der Vorbereitungsprozess umfasst mehrere Maßnahmen.

  1. Zunächst müssen Sie trockene Lappen vorbereiten, da sich nicht jedes Mal herausstellt, dass kein Wasser austritt.
  2. Wir befreien das Gerät von der Verpackung und nehmen den gesamten Inhalt heraus. Der komplette Satz muss unbedingt Folgendes enthalten: das Gerät selbst, Füllstoffe, Kunststoff-Wasserbögen, interne Schwämme, Schläuche.
  3. Vor dem Zusammenbau muss geprüft werden, ob alle Komponenten makellos trocken sind. Die Montage des externen (externen) Filters erfolgt gemäß den Anweisungen des Herstellers. Befolgen Sie unbedingt das festgelegte Verfahren. Die Wasserhähne an der Abdeckung müssen geschlossen sein.
  4. Jetzt können Sie externe Elemente vorbereiten, damit Sie Wasser freisetzen und entnehmen können. Ein Element des Zauns ist ein langes Rohr, das am Ende abgerundet ist. Ein Ende muss in das Aquarium abgesenkt werden.Die Entnahmevorrichtung ist ein gebogenes kurzes Rohr, das am anderen Ende des Aquariums installiert ist. Es ist unbedingt erforderlich, die Größe der Rohre so zu messen, dass ihre Länge zum Sockel ausreicht.
  5. Vor der Installation des Geräts müssen mindestens 50% des Aquariums mit Wasser gefüllt werden, da die Reinigungsgeräte ausschließlich in gefüllter Form verwendet werden.

Wo platzieren?

Die Bestimmung der richtigen Stelle für das Filterelement hängt von den Eigenschaften des Aquariums, seinen Abmessungen und seiner Konfiguration ab. Filtervorrichtungen sind in der Regel an der Seitenwand des Tanks in der Nähe der Heckscheibe angebracht, um das Leben der Anwohner nicht zu beeinträchtigen. Wenn sich das Filterelement im Inneren befindet, befindet sich eine spezielle Markierung, die auf ein zu tiefes Eintauchen hinweist, damit es den Boden nicht berührt.

Wenn die Tiefe gering ist, versuchen Sie, einen großen Abstand im oberen Teil zu lassen. Nur unter dieser Bedingung sollte sich das Gerät nicht unten befinden. Wasser verdunstet immer, da die Position des Filters ständig überwacht werden muss.

Installation verschiedener Modelle

Die Auswahl an Filtern ist sehr groß, daher müssen Sie alle Nuancen der Installation verschiedener Filtertypen kennen.

Extern

Die Installation des Filterelements im Aquarium ist kein besonders schwieriges Verfahren. Sie müssen lediglich berechnen, an welcher Stelle dieses Gerät aufgestellt wird. In der Regel wird es in einem Bordstein unter dem Aquarium platziert, dazu werden die zum Verlegen von Schläuchen erforderlichen Löcher in die Rückwand der Möbel gebohrt.

Der Filter muss streng nach dem praktischen Handbuch zusammengebaut werden. Alle Schwämme und ein spezielles Nährmedium (Substrat) werden zur biochemischen Wasserreinigung in den Filterhohlraum gelegt. Für den Einlass und Auslass werden Röhren in das Aquarium gestellt, die unter Wasser bleiben müssen. Bei korrekter Installation des Filters im Aquarium sollte sich das Gerät unter dem Boden befinden, um eine maximale Pumpenleistung zu gewährleisten.

Der Filter muss an seinem festen Platz installiert werden und dann mit einer manuellen mechanischen Pumpe das System pumpen, wobei versucht wird, die Luft aus den Rohren und dem Gehäuse so weit wie möglich zu entfernen. Es sind nur wenige Pressen der mechanischen Pumpe erforderlich, wodurch sich das flüssige Medium spontan entlang des Einlassrohrs bewegt und Luft aus dem Filterelement ausstößt. Nachdem der Körper vollständig mit Wasser gefüllt ist, tritt keine Luft mehr aus dem Auspuffrohr aus.

Jetzt können Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen und die Wirksamkeit des Betriebs testen.

Wenn der Filter nicht startet oder mit geringer Leistung arbeitet, weist dies auf das Vorhandensein eines Luftstopfens im System hin. Daher muss Luft aus den Rohren und dem Gehäuse entfernt werden. Drücken Sie zu diesem Zweck bereits an einem funktionierenden Filter mehrmals den Knopf einer mechanischen Pumpe, um Luft aus dem System herauszudrücken.

Im Gehäuse kann eine kleine Menge Luft verbleiben, die zu gurgeln beginnt. Um solche kleinen Blasen endgültig zu beseitigen, müssen Sie den Filter vorsichtig abhebeln und von einer Seite zur anderen biegen.

Das Gerät beginnt mit voller Arbeit zu arbeiten und aktiviert sofort die mechanische Wasseraufbereitung. Die biochemische Filtration beginnt jedoch ungefähr einen Monat nach dem Start der Ausrüstung, wenn Nitrate und Nitrite entfernt werden. Während dieser Zeit setzen sich Kolonien chemosynthetischer Bakterien, die für die chemische Reinigung von Wasser verantwortlich sind, auf dem verwendeten Nährmedium ab.

Aus diesem Grund ist es mehrere Wochen nach Abschluss der Installation des Außenfilters im Aquarium erforderlich, Fische zu bevölkern (exotische Arten sind besonders anspruchsvoll).

Intern

Die Installation eines internen Filterelements in einem Aquarium zeichnet sich durch Einfachheit aus.Dieses Gerät muss weder zusätzliche Ausrüstung noch Modernisierung erwerben, und die meisten Modelle können sowohl vertikal als auch horizontal geliefert werden. In dieser Hinsicht wird der Filter unabhängig von der Änderung in strikter Übereinstimmung mit den Anweisungen des Herstellers zusammengebaut.

  1. Bekanntschaft mit dem Gerät. Die korrekte Installation eines Filters beginnt mit einer Prüfung der Vollständigkeit und dem Lesen eines praktischen Leitfadens. Es ist ratsam, dies vor dem Kauf des Geräts zu tun. Wenn Sie sich über Ihre eigenen technischen Fähigkeiten nicht sicher sind, sollten Sie den Verkäufer persönlich bitten, Ihnen den Montagevorgang zu zeigen oder ihn detailliert zu beschreiben.
  2. Montagevorrichtungen. Tatsächlich werden alle internen Filtervorrichtungen nach einer einzigen Methode zusammengebaut. Zunächst müssen Sie das Filtermaterial in das "Glas" des Geräts legen. Wenn es sich um eine Struktur handelt, setzen Sie den Rotor in die Pumpe ein. Befestigen Sie die Pumpe am Becher und schließen Sie das Luftaustauschrohr an.
  3. Bei bestimmten Modifikationen ist die Montageplatte vom Gehäuse isoliert. Setzen Sie die Klemmen des „Glases“ in die dafür vorgesehenen Aussparungen ein und setzen Sie die Saugnäpfe in die entsprechenden Anschlüsse ein. Alles ist für die Montage des Filters im Aquarium vorbereitet.
  4. Nachdem der Filter zur Installation bereit ist, beeilen Sie sich nicht, ihn ins Aquarium zu stellen. Zunächst werden alle Einwohner in einem separaten Container vertrieben. Die Operation ist nicht erforderlich, aber wenn das gekaufte Gerät mit Werksfehlern ausgestattet ist, haben die Haustiere beim Anschließen jede Chance zu leiden. Professionelle Aquarianer raten davon ab, die Gesundheit der Fische nicht zu gefährden, sie vorübergehend in den Hider zu legen und dann den internen Filter im Aquarium zu installieren.
  5. Fixierungsvorrichtung. Tatsächlich werden alle Aquarienfilter mit Saugnäpfen an der Tankwand befestigt. Es ist nur notwendig, sie auf die Oberfläche des Glases zu drücken und fest zu drücken. Tauchfiltergeräte müssen vollständig unter der Wasseroberfläche bleiben - schalten Sie den Filter niemals ein, wenn er aus dem Wasser herausschaut. Die ideale Tiefe des Filterelements beträgt 2-5 Zentimeter von der Oberfläche. Interne Standardproben haben ein transparentes flexibles Luftaustauschrohr. Seine Funktion besteht darin, Luft zuzuführen, sodass ein Ende des Rohrs mit dem Gerät verbunden ist und das andere im Freien sein muss.
  6. Erster Start. Das Einschalten nach Abschluss der Installation des Filters im Aquarium bedeutet im Wesentlichen, im Testmodus zu arbeiten. Daher ist es wünschenswert, die Funktion der Filtervorrichtung zu überwachen. Passen Sie die Tauchtiefe an.
  7. Leistungseinstellung. Beim ersten Start oder unmittelbar danach muss der Dimmer auf mittlere Parameter eingestellt werden. Eine anschließende Anpassung sollte unter Berücksichtigung des Volumens des Aquariums, seines Verschmutzungsgrades und natürlich der Gewohnheiten seiner Bewohner erfolgen. Einzelne Fische, zum Beispiel mit kleinen und schwachen Flossen, halten einer extrem starken Strömung nicht stand.

Boden

Der Grundwasserfilter sollte sich am Boden des Aquariums befinden. Dieser Typ wird von den Eigentümern großer Aquarien mit einer geringen Menge an Unterwasserflora gewählt. Das Gerät selbst sieht aus wie eine dünne Platte mit einem Filterfüller und einer großen Anzahl von Löchern, durch die Wasser fließt.

Eine große Anzahl von Aquarianern glaubt, dass das Bodenfilterelement, das sich einfach unten befindet, für die Augen ausreicht. Trotzdem muss der Filter montiert und nicht auf dem Substrat platziert werden.

Das untere Gerät im Aquarium - Installationsverfahren:

  1. Der gesamte Boden wird von der ausgewählten Stelle am Boden des Aquariums entfernt, so dass die Basis zu 100% blank ist.
  2. Der Bodenfilter wird vorsichtig unten platziert.
  3. Das Gerät ist über dem Boden abgedeckt, damit das Gerät das Erscheinungsbild des Aquariums nicht beeinträchtigt.
  4. Starten Sie das Gerät.

Biofilter

Das Gerät zur biologischen Reinigung des Aquariums arbeitet aufgrund spezieller Bakterien, die Wasserstoffnitrid absorbieren, das sich während des Lebens der Bewohner bildet.

Der Biofilter kann leicht unabhängig hergestellt werden. Und wir werden die Installation genau eines hausgemachten Modells in Betracht ziehen, das "Flasche" genannt wird. Seine Größe hängt vom Volumen des Aquariums ab.

So installieren Sie ein solches Gerät:

  • Machen Sie Löcher in den Boden der Flasche, damit das Wasser hinein kommt.
  • Wickeln Sie diesen Ort mit elastischem Polyurethanschaum (Schaumgummi) ein.
  • Befestigung mit Kunststoffkragen, um eine übermäßige Verschmutzung des Kieses zu verhindern;
  • gieße etwa die Hälfte des Füllers in die Flasche;
  • Führen Sie das Kompressorbelüftungsrohr von oben durch den Hals.
  • Dank der „Luftbrücke“ wird Wasser aus der Flasche gesaugt und frisches, unbehandeltes Wasser gelangt durch den Boden.

Phytofilter

Verbinden Sie das Phytophilos nicht mit einem biologischen Reinigungsmittel. Das Prinzip eines Phytofilters ist, dass die Vegetation nicht im Wasser, sondern an der Oberfläche wächst. Und nur seine Wurzeln sind im Wasser und reinigen es.

Die einfachste Phytofilterstruktur ist ein Tablett mit Pflanzen, das an der Wand des Aquariums angebracht ist. Gewöhnliche Indoor-Vegetation wird in das vorbereitete Nährmedium in einem Tablett mit Löchern gepflanzt. Dann wird das Tablett an der Wand des Aquariums befestigt, und ein Wasserstrahl aus dem Aquarium fließt durch das Tablett.

Eine weitere Variante dieses Geräts ist ein Vegetationstank, der in den Deckel des Aquariums integriert ist.

Die Essenz ist dieselbe: Pflanzenwurzeln, die in ein grobkörniges Substrat gepflanzt sind, werden im Aquarium direkt mit Wasser konjugiert und absorbieren schädliche (aber für sich selbst vorteilhafte) Verbindungen daraus.

Pflegeregeln

Die Hauptsache, die der Aquarienfilter benötigt, ist eine ständige Reinigung der Filterkomponenten von darin angesammeltem Schmutz. Das Prinzip lautet hier: Je kleiner die Filterelemente sind und je höher die Belastung des Geräts ist, desto schneller verschmutzt es und desto häufiger muss es gereinigt werden. Grundsätzlich wird die Reinigung des internen Filtergeräts in einem normalen Aquarium ungefähr einmal pro Woche durchgeführt.

Reinigen eines externen Geräts - 1-2 mal im Monat. Die genaueste Zyklizität wird in jeder Option persönlich basierend auf den Eigenschaften des gesamten Aquasystems als Ganzes berechnet.

Bei der Reinigung des Filters für ein Aquarium muss nur der Filterfüllstoff ständig gewartet werden, das Gerät selbst wird relativ selten gereinigt, und Geräte mit bestimmten Modifikationen, insbesondere Luftbrücken, machen die Reinigung des Filters ohne Berücksichtigung des Filterfüllstoffs vollständig überflüssig.

Der Reinigungsvorgang sollte durchgeführt werden schnell, auf sanfte Weise und ausschließlich im Wasser aus dem Aquarium. Alles ist sehr einfach. Der Hauptwert des Reinigungsmaterials sind die Kolonien von Mikroorganismen, die am biologischen Reinigungsprozess beteiligt sind, und das Hauptziel bei der Reinigung der Filtermedien besteht einerseits darin, im Füllstoff angesammelte Rückstände und Schmutz zu beseitigen und andererseits die Schädigung der in ihm befindlichen Mikroorganismenkolonie zu minimieren diese Orte. Je geringer die Schädigung der Mikroorganismen ist, desto eher kann der Filter seine biologische Behandlung wieder aufnehmen.

Und abschließend eine äußerst wichtige Empfehlung, die unerfahrene Aquarianer manchmal vergessen - der Filter muss ohne Unterbrechung funktionieren. Es kann nur während des Reinigens und Spülens von Reinigungselementen ausgeschaltet werden.

Im nächsten Video erfahren Sie, wie Sie den Filter ordnungsgemäß im Aquarium installieren.

Schreibe einen Kommentar
Informationen zu Referenzzwecken. Nicht selbst behandeln. Wenden Sie sich aus gesundheitlichen Gründen immer an einen Spezialisten.

Mode

Schönheit

Ruhe dich aus