Aquarienfilter

Wie wählt man einen Filter für ein rundes Aquarium?

Wie wählt man einen Filter für ein rundes Aquarium?
Inhalt
  1. Sorten und Merkmale von Filtern
  2. Wie wähle ich?
  3. Wie installiere ich?

Sphärische Aquarien zeichnen sich durch Raffinesse und Raffinesse aus, nehmen nicht viel Platz ein und sind pflegeleicht. Für sie wird auch eine spezielle Ausrüstung ausgewählt, um das Reservoir zu filtern und es mit Sauerstoff anzureichern. Für kugelförmige Behälter eignen sich kompakte Geräte. Wie wählt man ein Gerät zum Filtern von Wasser in einem runden Aquarium und wie installiert und sichert man das Gerät ordnungsgemäß? Dies wird in diesem Artikel erläutert.

Sorten und Merkmale von Filtern

Besitzer kleiner Teiche sollten auf den Bodenfilter achten. Das Gerät ist ein kompaktes Gerät. Kies wird als Filtermaterial verwendet. Das Gerät hat die Form eines flachen Pfannkuchens. Das Gerät ist mit einer Pumpe am Fuß ausgestattet. Die Pumpgeschwindigkeit hängt von der Pumpe ab. Die Leistung der Pumpe wird basierend auf dem Volumen des Aquariums ausgewählt. Nach allen Standards sollte der Filter das 5-fache des Behältervolumens in 1 Stunde reinigen. Für einen runden Tank mit einem Volumen von 5 bis 20 Litern wird ein Filter mit einer minimalen Filtrationsrate verwendet.

Der Prozess der Pumpe basiert auf der Zirkulation von Wasser, wodurch alle Fischabfälle und Speisereste effektiv verarbeitet werden.

Füllen Sie bei Verwendung eines Bodenfilters keinen Sand oder feinkörnigen Boden ein. Dies kann Zellen verstopfen, die zur Luftzirkulation dienen. Jede Seite des Problems hat Vor- und Nachteile. Unter den Vorteilen von Bodenfiltern sind folgende Aspekte zu beachten:

  • stiller Arbeitsprozess;
  • ununterbrochene Zirkulation;
  • Es ist möglich, das Gerät in Algen oder Dekorationen zu maskieren.
  • optimaler Preis;
  • mechanische und biologische Filtration auf hohem Niveau;
  • Schaffung des notwendigen Mikroklimas im Teich;
  • Die Flüssigkeit wird in zwei Grad gereinigt.
  • Sand und Erde sind nicht sauer.

Die Nachteile der Geräte sind eine schnelle Verschmutzung und eine regelmäßige Reinigung des Filters.

Auch für kleine Teiche gibt es montierte Filter. Dieser Filter eignet sich perfekt für runde Aquarien mit einem Volumen von 5 bis 10 Litern. Es gibt zwei Arten von Filtern: mit interner und externer Montage. Das interne Gerät ist vollständig in den Vorratsbehälter eingetaucht, und das externe Gerät ist an den Außenkanten des Tanks angebracht. Für runde Aquarien wird eine externe Halterung bevorzugt. Einige Modelle montierter Filter ausgestattet mit LED-Hintergrundbeleuchtung.

Der Prozess der Filterwasserfälle erzeugt einen Wasserfluss mit einer minimalen Geschwindigkeit. Die Strömung entsteht durch den fallenden Wasserstrahl. Ein kleiner Strom reicht aus, um ein kleines Reservoir zu filtern. Von den Minuspunkten ist die unbequeme Befüllung des Geräts mit Filtrationsmaterialien zu beachten.

Filtergläser sind praktisch, da ein spezielles Fach in Form eines Glases vorhanden ist, das mit verschiedenen Filtermedien gefüllt werden kann. Beim Kauf lohnt es sich, die Ausrüstung auf das Vorhandensein einer Flötendüse zu überprüfen, wodurch die Durchflussmenge reduziert werden kann. Es ist auch wünschenswert, dass die Düse der Vorrichtung reguliert wird, was dazu beiträgt, die Leistung des Wasserdrucks zu verringern. Nachteile von Filtergläsern gibt es nicht. Geräte einiger Hersteller machen jedoch ein unangenehmes Geräusch. Beim Kauf wird empfohlen, den Betrieb des Geräts sofort zu überprüfen.

Für Miniteiche können Sie verwenden Luftheberfilter, der im Aquarium installiert ist. Grundlage des Funktionsprinzips ist die Bewegung von Luft unter Wasser. Luftblasen schweben an die Oberfläche und erzeugen Druck im Luftaustrittskanal (Rohr). Unter Druckeinfluss wird Wasser beim Durchgang durch das Filtermaterial gereinigt. Das Minus des Geräts ist das Geräusch des Rauschens von Wasser.

Wie wähle ich?

Bei der Auswahl eines Filters für ein rundes Aquarium sollten Sie auf Filtermethoden achten. Die folgenden Reinigungsmethoden stehen zur Verfügung.

  • Mechanisch Die einfachste Filtermethode. Das Gerät schützt den Teich vor Schmutz, kleinen Verunreinigungen, Rückständen von Fischhockern und Speiseresten. Das Design umfasst einen Motor, eine Pumpe und einen Schwamm. Die Pumpe pumpt Flüssigkeit. Dann tritt das Wasser in den Schwamm ein und wird gereinigt. Diese Reinigungsmethode eignet sich für Mini-Aquarien mit einem Volumen von 5-10 Litern.
  • Biologische Wasserreinigung. Die Reinigung des Reservoirs wird durch spezielle Bakterien erleichtert, die im Boden leben. Die biologische Art der Behandlung beseitigt giftige Substanzen im Teich.
  • Chemische Reinigung Entfernt Gerüche und hilft, Wasser von Ammoniak zu reinigen. Eine solche Filtration hat den höchsten Reinigungsgrad.

Bei der Auswahl eines Geräts sollten auch die Filterleistung und -leistung berücksichtigt werden. Diese Parameter gibt der Hersteller in der Regel auf der Verpackung der Ware an. Die Kosten des Herstellers spielen eine wichtige Rolle bei der Anschaffung von Geräten. Für eine sphärische Kapazität lohnt es sich, ein Gerät mit einem Durchschnittspreis zu wählen. In diesem Fall ist es möglich, das optimale Verhältnis von Kosten und Qualität zu erhalten.

Beim Kauf von Aquarienfiltern Es lohnt sich auch, die Art der Montierung zu berücksichtigen. Beispielsweise sind für Gewässer mit einer Beleuchtung von 5 bis 20 l Volumen interne Filter geeignet. Meistens ist die Beleuchtung in runden Aquarien eingebaut und befindet sich an der Außenseite des Stausees.

Wählen Sie interne Geräte, die im Tank installiert sind, damit der Behälter ästhetisch ansprechend aussieht und das Erscheinungsbild nicht beeinträchtigt. Es gibt jedoch kompakte externe Geräte, die an den Rändern des Tanks montiert sind und nicht so sperrig aussehen. Die beste Option ist ein Klappfilter mit Hintergrundbeleuchtung, der mehrere Funktionen erfüllt: Er beleuchtet den Unterwasserraum und bietet eine hochwertige Filterung.

Wie installiere ich?

Die Installation des internen Filters erfordert keinen großen Aufwand. Sogar ein unerfahrener Aquarianer wird damit fertig. Folgen Sie einfach den Schritt-für-Schritt-Anweisungen.

  1. Vor der Installation werden die Fische in einen anderen Tank gebracht.Der Filter wird in einen gefüllten Teich eingebaut.
  2. Der Filter wird mit Haken, Saugnäpfen oder Klettverschluss befestigt, die im Lieferumfang enthalten sind. Das Gerät ist in Wasser getaucht, gleichzeitig sollte eine Wasserschicht von 2 bis 5 cm über dem Filter verbleiben. Das Gerät sollte nicht den Boden des Aquariums erreichen.
  3. Dann sollten Sie die Funktion des Rohrs überprüfen, das an die Oberfläche gehen sollte, damit das gereinigte Wasser frei fließen kann. Schalten Sie zur Überprüfung das Gerät ein und führen Sie Ihre Hand zum Auslass des Röhrchens. Wasser sollte herauskommen. Dies bedeutet, dass sich das Gerät in einem guten Zustand befindet. Dann können Sie den Fisch bevölkern.
  4. Als nächstes müssen Sie den Flüssigkeitsfluss anpassen. Es ist besser, den Filter in der mittleren Position zu installieren. Nicht alle Fische lieben eine starke Strömung. Zunächst lohnt es sich, die Bewohner des Stausees zu beobachten. Bei Bedarf können Sie die Geschwindigkeit des Flüssigkeitsflusses verringern oder hinzufügen.

Um einen externen Filter zu installieren, muss zunächst gemäß den mit dem Produkt gelieferten Anweisungen zusammengebaut werden. Unter dem Filter wird ein besonderer Platz zugewiesen. Die Position des Geräts sollte um 20 cm unter dem Kapazitätsniveau liegen. Das Gerät wird unter einen Teich gestellt. Einlass- und Flüssigkeitsauslässe befinden sich auf gegenüberliegenden Seiten des Aquariums.

Füllen Sie das Gerät bei der Installation mit Wasser Schwerkraftmethode. Schließen Sie den Flüssigkeitssammelschlauch an und öffnen Sie ihn. Es sollte überwacht werden damit die Flüssigkeit nicht aus einem anderen Loch austritt. Nach der Wasseraufnahme wird der Schlauch geschlossen. Schalten Sie als nächstes den Wasserhahn des Schlauchs ab, der das Wasser abgibt, und schalten Sie den Filter ein. Bei der Installation des Bodenfilters wird Flüssigkeit aus dem Vorratsbehälter und dem Boden entfernt. Dann müssen Sie das Gerät so platzieren, dass es sich 2 cm über dem Boden befindet. Danach wird der Boden zurück in den Tank gebracht.

Sehen Sie sich als Nächstes ein Video mit Tipps zur Reduzierung des Geräusches eines funktionierenden Filters in einem Aquarium an.

Schreibe einen Kommentar
Informationen zu Referenzzwecken. Nicht selbst behandeln. Wenden Sie sich aus gesundheitlichen Gründen immer an einen Spezialisten.

Mode

Schönheit

Ruhe dich aus