Aquarienfilter

Aquarium-Biofilter: Merkmale, Typen und Anwendungen

Aquarium-Biofilter: Merkmale, Typen und Anwendungen
Inhalt
  1. Gerät und Funktionsprinzip
  2. Vor- und Nachteile
  3. Sorten
  4. Fülloptionen
  5. Betriebsregeln und Pflege

Ohne ständige Reinigung des Wassers im Aquarium ist es unmöglich, ideale Bedingungen für die Haltung von Fischen zu schaffen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die Verwendung eines biologischen Filters. Es entfernt effektiv gefährliche Nitrate und Toxine aus der Umwelt bei der Zersetzung von Futtermitteln oder Pflanzen. Ein solcher Filter gilt als die sicherste Option, die keine chemischen Verbindungen enthält.

Gerät und Funktionsprinzip

Der Aquarium-Biofilter ist das neueste Filtersystem mit einem einzigartigen Wasseraufbereitungssystem. Das Grundprinzip des Betriebs besteht darin, einen Strom durch eine Schicht lebender Bakterien bestimmter Arten zu leiten. Sie sind an der Nitrifikation beteiligt - der Entfernung von Nitraten, die beim Zerfall von organischen Substanzen, Pflanzenresten und Lebensmitteln entstehen.

Zahlreiche Studien haben dies gezeigt Bei der Reinigung des Aquariums können Bakterien den Sauerstoffgehalt perfekt regulieren und das Nährstoffgleichgewicht aufrechterhalten. Um ein großes Volumen zu verarbeiten, ist jedoch eine große Fläche erforderlich, auf der sich Mikroorganismen befinden. In natürlichen Stauseen spielen Fallstricke, Pflanzen und Algen die Rolle solcher "Farmen". Zu Hause können Sie spezielle Biofilter verwenden, die lebende Mikroflora enthalten.

Das Biofiltrationssystem besteht aus zwei Teilen.

  • Pumpe - pumpt Wasser mit einer bestimmten Geschwindigkeit und leitet es durch mehrere Schichten verschiedener Füllstoffe und Materialien.
  • Kapazität oder Substanzschicht - hier vermehren sich nützliche Bakterien aktiv.

In moderneren Modellen gibt es zusätzliche Membranen, die Schmutzpartikel, Algen- und Pflanzenreste sowie große Partikel schlammiger Suspension einfangen.

Vor- und Nachteile

Viele professionelle Aquarianer verwenden Biofilter, um ihre eigenen Aquariumsammlungen zu verarbeiten und sie für eine Reihe von Vorteilen zu bewerten.

  • Die Biofiltration zeichnet sich durch geringe Kosten aus.
  • Es besteht die Möglichkeit der Herstellung zu Hause.
  • Das System schadet den Bewohnern des Aquariums nicht, verändert die chemische Zusammensetzung des Wassers nicht. Bei ständigem Gebrauch entwickeln sich Algen besser, es gibt weniger Fischschädlinge durch Sauerstoffmangel.
  • Der biologische Filter hilft, das Aquarium seltener zu reinigen, wodurch sich der Zeitaufwand für die Wartung großer Behälter verringert.

Zu den Nachteilen des Reinigungssystems gehört die Notwendigkeit, ein hohes Aquarium auszuwählen: Der Filter am Boden reduziert das nutzbare Volumen und lässt dem Fisch weniger freien Platz.

Sorten

Ein einfacheres System ist ein interner Biofilter für Wasser. Es sieht in zwei Versionen aus.

  1. Spezielle Bällenotwendig für die Ansiedlung von nützlichen Bakterien werden in einen Behälter mit einer großen Anzahl von Löchern gegeben. Es wird auf den Boden des Aquariums gelegt oder einseitig befestigt. Es kann mit Algen dekoriert werden, die sich hinter der Dekoration verstecken.
  2. Platte aus ausgewähltem Material unter eine dünne Sandschicht gelegt, die einen falschen Boden bildet. Darunter werden Pumpenrohre gestartet und ein Wasserstrahl zugeführt. Profis nennen das Rugf-System (Rückstrom).

Die letztere Methode ist weniger beliebt. Die Platte verhindert, dass Algen Wurzeln schlagen, und wenn nötig, müssen Sie alle Ornamente und Dekorationen besorgen. Die Wartung erfordert leistungsstärkere Pumpen, was sich auf die Reinigungskosten auswirkt. Manchmal befindet sich im Wasser eine Suspensionsschicht vom Boden, die das Wasser trüb macht.

Ein fortschrittlicheres biologisches Behandlungssystem ist extern (Kanister). Der Filter passt nicht ins Wasser, sondern bleibt außen. Es ist groß und enthält mehrere Schichten aus verschiedenen Materialien.

Sie dienen als Medium für das Wachstum von Bakterien. Die Pumpe nimmt einen Teil des Wassers aus dem Aquarium auf, treibt es durch die Struktur und kehrt zurück, um es mit Sauerstoff anzureichern.

Fülloptionen

Für die Ansiedlung von Bakterienkolonien wird eine sichere Base benötigt, die als eines der ausgewählten Materialien verwendet werden kann.

  • Synthetischer Winterizer. Die kostengünstigste Option für synthetische Fasern. Ideal für die Besiedlung mit Mikroflora, behält jedoch feste Partikel und Futterreste leicht bei. Empfohlen für kleine Behälter mit einem Volumen von mehreren Litern.
  • Schaumschwamm. Brunnen filtert Schlamm und andere Verunreinigungen, die zur Ansiedlung von Bakterien geeignet sind. Es muss jedoch häufig gereinigt werden, da es sehr schnell verstopft. Beim Waschen stirbt die Mikroflora ab und der Prozess des Wachstums von Kolonien muss erneut wiederholt werden.
  • Biokeramik. Seine Schicht ist die Hauptschicht in externen Biofiltern. Mikroorganismen vermehren sich schnell auf ihrer Oberfläche und passieren einen großen Wasserstrahl.
  • Poröses Glas. Die neueste Innovation auf dem Biofiltrationsmarkt, die eine lange Lebensdauer und eine gute Wasserleitfähigkeit aufweist. Aber der hohe Preis schränkt die Nutzung für viele Liebhaber ein.

Mögliche Optionen zum Befüllen des Biofilters sind Blähton, Kunststoffkugeln und Zeolith. Das Material wird jeweils individuell ausgewählt, was sich aus dem unterschiedlichen Aquarienvolumen, der Anzahl der Fische und Pflanzen ergibt.

Betriebsregeln und Pflege

Um die maximale Rückgabe von Ammoniak aus einem neuen Biofilter zu erzielen, müssen eine Reihe von Bedingungen beachtet werden:

  • die erste Woche, um lebende Bakterien in Form einer konzentrierten Lösung von Sera Nitrivec und Denitrol in den Behälter zu geben;
  • den konstanten Betrieb des Belüfters sicherstellen;
  • Überfüttern Sie den Fisch nicht, damit sich die Futterreste nicht am Boden ansammeln.
  • Messen Sie regelmäßig die Temperatur des Wassers und seinen Säuregehalt.

Der Biofilter muss gewaschen werden, da er verschmutzt. Das Kompartiment- und Koloniematerial wird unter fließendem Wasser ohne Verwendung von Antiseptika oder Reinigungsmitteln gewaschen.

Zusätzlich werden die Pumpe und die Schläuche von Schmutz gereinigt, wonach die Bakterien wieder besiedelt werden und weiterarbeiten.

Informationen zum Aquarium-Biofilter finden Sie weiter unten.

Schreibe einen Kommentar
Informationen zu Referenzzwecken. Nicht selbst behandeln. Wenden Sie sich aus gesundheitlichen Gründen immer an einen Spezialisten.

Mode

Schönheit

Ruhe dich aus