Aquarium

Geräuschlose Kompressoren für das Aquarium: Marken, Auswahl und Betrieb

Geräuschlose Kompressoren für das Aquarium: Marken, Auswahl und Betrieb
Inhalt
  1. Eigenschaften
  2. Herstellerübersicht
  3. Wie wähle ich?
  4. Wie installiere ich?
  5. Nutzungsbedingungen

Ein Aquariumkompressor ist ein Gerät, dessen Funktionsprinzip darin besteht, eine Flüssigkeit mit Luftblasen zu sättigen. Sauerstoff ist notwendig für die volle Existenz aller Bewohner des Aquariums. Einige Modelle sind sehr laut. Der Fortschritt hört jedoch nicht auf, und die Hersteller begannen, leise Geräte zur Anreicherung der Flüssigkeit mit Sauerstoff herzustellen. Wenn Sie einen leisen Belüfter für ein Aquarium auswählen, sollten Sie dessen Merkmale und Betriebsregeln studieren. Eine Überprüfung der besten Marken hilft Ihnen, die richtige Wahl zu treffen.

Eigenschaften

Ein Luftkompressor kann aus zwei Unterarten bestehen: Membran und Kolben.

Jeder Typ hat seine eigenen Eigenschaften. Ein Kolbenbelüfter erzeugt Luftströme durch den Betrieb eines speziellen Kolbens. Solche Modelle sind sehr leistungsstark und für große Container geeignet. Sind anders Festigkeit und Haltbarkeit.

Die Membranversion erzeugt Sauerstoff unter Verwendung einer speziellen Membran. Das Gerät benötigt nicht viel Strom, hat aber eine geringe Kapazität. Geräte eignen sich besser für kleine Behälter bis 150 Liter.

Zwei Gerätetypen werden durch einen Geräuschpegel vereint. Neue technologische Entwicklungen ermöglichen es jedoch, die Geräuschdämmung maximaler zu gestalten.

Der geräuschlose Belüfter hat im Betrieb seine eigenen Eigenschaften. Die Kompressorrohre befinden sich in Wasser und geben einen Teil der Luft in Form von Blasen ab. Die Intensität des Luftstroms wird mit speziellen Klemmen geregelt.

Der Betrieb des Geräts erzeugt Wellen auf der Wasseroberfläche, die den Wechselwirkungsbereich von Wasser mit Luft vergrößern, und das Wasser ist mit zusätzlichem Sauerstoff gesättigt.

Der stille Belüfter hat das Hauptmerkmal: Das Gerät verhindert das Blühen von Wasser durch Mischen von Flüssigkeitsschichten. Dieses Funktionsprinzip des Gerätes wird Belüftung genannt. Die Belüftung erfüllt eine der Hauptfunktionen - sie bietet ein komfortables Lebensumfeld für die Bevölkerung des Stausees.

Die Belüftung des Tanks erfolgt wie folgt: An den Luftrohren ist ein spezieller Zerstäuber angebracht. Es befindet sich am Boden des Aquariums. Das Spritzgerät setzt eine große Anzahl von Blasen frei, wodurch ein zusätzlicher Dekorationseffekt entsteht. Blasengrößen spielen ebenfalls eine Rolle. Besser kleine Blasen habenda kleine Blasen eine große Gesamtfläche haben.

Oft sollte kein Kompressor verwendet werden. Es reicht aus, es ein paar Mal am Tag für 20-25 Minuten eingeschaltet zu lassen. Im Sommer sollten Sie das Gerät jedoch viel häufiger verwenden. Da sich die Luft im Sommer schnell erwärmt, steigt die Wassertemperatur. Sauerstoff wird schneller als gewöhnlich verschwendet. Daher sollte das Gerät im Sommer länger eingeschaltet bleiben.

Herstellerübersicht

Bei der Wahl eines leisen Kompressors für Fische spielt die Qualität des Geräts die Hauptrolle. Die besten Hersteller helfen Ihnen dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.

  • Schego Optimal. Das Unternehmen produziert langlebige und zuverlässige Belüfter, die bis zu 250 Liter pro Stunde pumpen können und einen Stromverbrauch von 5 Watt haben. Der Kompressor ist für Teiche von 50 bis 300 Litern geeignet. Mit Universalklemmen können Sie den Luftstrom einstellen. Wenn Sie einen Splitter haben, können Sie in mehreren Aquarien gleichzeitig arbeiten. Zur Vereinfachung verfügt der Belüfter über Stützbeine, und bei Bedarf kann das Gerät aufgehängt werden. Einfacher Wechsel des Vorfilters.

Die Membran zeichnet sich durch ihre Festigkeit aus, die eine langfristige Nutzung des Kompressors gewährleistet. Die Geräte dieser Firma haben praktisch keine Mängel und sind sehr beliebt.

  • Eheim. Das bewährte deutsche Unternehmen produziert langlebige und zuverlässige Geräte. Der Kompressor hat ein spezielles Zweikanal-Design, das bis zu 400 Liter pro Stunde pumpt und die Funktion hat, die Luft und die Größe der Luftblasen einzustellen. Die Geräte sind für den Betrieb in Behältern mit einem Volumen von 50 bis 400 Litern ausgelegt. 1 m Schlauch und Spritzgerät enthalten. Das Gerät verbraucht ca. 5 Watt und die Kopfleistung beträgt 2 m.

Der Nachteil sind die hohen Kosten. Außerdem sind Belüfter mit einer Membran ausgestattet, deren Haltbarkeit der der Konkurrenz unterlegen ist.

  • JBL ProSilent. Das Unternehmen produziert eine Reihe von 5 Kompressormodellen. Die Leistung kompakter Produkte beträgt 2,3-5,5 Watt. Produktivität - 50-400 l / h. Von den Minuspunkten ist das Fehlen einer Luftstromregelung zu erwähnen.

Der Hersteller sieht jedoch den Verkauf von Belüftern unterschiedlicher Kapazität für unterschiedliche Wassermengen vor. Schlauch, Spritzpistole und Rückschlagventil enthalten.

  • Hagen Marina. Der Kompressor gilt während des Transports als unverzichtbar. Der Vorgang wird mit Batterien durchgeführt und ermöglicht es Ihnen, einen Teich während eines Stromausfalls oder wenn der Hauptbelüfter ausfällt, mit Sauerstoff zu versorgen. Das Kit enthält eine Spritzpistole und einen Schlauch. Das Gerät kann bis zu 50 Liter pro Stunde pumpen. Der Nachteil ist die geringe Leistung des Geräts.
  • Aquael OxyBoost. Relativ preiswertes, zuverlässiges Gerät, erprobt. Der Vorteil, der es von anderen Modellen unterscheidet, ist das Vorhandensein von Gummibeinen. Gummierte Stützen absorbieren Geräusche spürbar. Die Produktivität zum Pumpen von Wasser beträgt 100 l / h bei einer Leistung von 2,5 Watt.

Es gibt keine Regulierung des Luftstroms. Trotzdem eignet sich das Gerät hervorragend für Miniteiche.

  • Tetra APS. Das Gerät pumpt bis zu 100 Liter pro Stunde und ist von hoher Qualität. Der Stromverbrauch beträgt 2,5 Watt. Das Gerät eignet sich zur Belüftung von Behältern von 50 bis 100 Litern. Das spezielle Design des Geräts mit Gummifüßen bietet eine ausreichende Schalldämmung.Es ist möglich, den Luftblasenstrom zu regulieren.

Die Modelle dieser Firma zeichnen sich durch leuchtende Farben und originelles Dekor aus. Der Nachteil ist das Fehlen von Komponenten.

  • Kragen. Die Produkte dieser Firma gelten als die leisesten und sind sehr beliebt. Das Gerät ist für ein Aquarium bis 200 Liter ausgelegt. Der Luftstrom ist sehr stark, wodurch das kompakte Gerät in einer Tiefe von bis zu 80 cm eingesetzt werden kann. In einer Tiefe von 50 cm erzeugt es einen Geräuschpegel von nicht mehr als 10 dB.

Die Praxis zeigt jedoch, dass der Pegel 7 dB nicht überschreitet. Somit führen Kragenprodukte zu Recht in allen Tests.

Wie wähle ich?

Die Wahl des Belüfters basiert auf mehreren Indikatoren:

  • Geräteleistung;
  • Geräuschlosigkeit;
  • Lebensdauer;
  • Kosten.

Bei der Auswahl eines leisen Geräts sollte natürlich das Volumen des Vorratsbehälters berücksichtigt werden.

In Mini-Aquarien setzen sie Geräte ein, die bis zu 100 Liter Wasser pro Stunde pumpen und bis zu 2,5 Watt Strom verbrauchen. In diesem Fall Der beste Belüfter für ein kleines Aquarium ist Aquael OxyBoost. Ein kleines Gerät zeichnet sich durch Qualität und optimale Kosten aus. Mit dem Gerät können Sie auch den Geräuschpegel mithilfe gummierter Stützen reduzieren.

Für große Vorratsbehälter mit einem Volumen von 300 Litern eignen sich Luftbelüfter, die bei einem Stromverbrauch von 5 Watt bis zu 250 Liter Flüssigkeit pro Stunde pumpen können. Am besten wählen Sie Firmengeräte Schego Optimal. Das Gerät hat eine hohe Lebensdauer und fast keine Nebengeräusche.

Leistungsstärkere Geräte eignen sich für dicht besiedelte Tanks. Die Kompressorkapazität sollte in einer Stunde mindestens 400-500 Liter gepumptes Wasser betragen. Der Stromverbrauch solcher Geräte beträgt 5 Watt. Firmenbelüfter Eheim und JBL ProSilent Nur für große Stauseen geeignet. Das Funktionsprinzip der Geräte ist absolut geräuschlos. Außerdem sind Kompressoren im Wasser fast unsichtbar.

Bei der Auswahl ist auch die Position des Tanks zu berücksichtigen. Sie sollten sehr leise Geräte wählen, wenn sich das Aquarium im Schlafzimmer oder im Kinderzimmer befindet.

Für Anfänger Fischliebhaber sind Modelle für mittlere Tanks geeignet. Unternehmen Tetra, Aquael und JBL produzieren kompakte und zuverlässige Geräte, die sich durch Qualität und optimale Kosten auszeichnen.

Wie installiere ich?

Bevor Sie den Kompressor installieren, sollten Sie sich mit dessen Anweisungen vertraut machen. Die Anordnung der Geräte kann unterschiedlich sein. Einige Modelle sind in Wasser getaucht, während andere näher an der Oberfläche angebracht sind.

Externe Geräte werden am Tisch, am Deckel des Behälters oder in einem speziellen Regal befestigt. Der Kompressor muss so angeordnet werden, dass die Länge des Luftschlauchs bis zum Boden des Tanks reicht. Je niedriger die Stelle der Sprühstelle ist, desto mehr Wasser wird mit Sauerstoffblasen angereichert.

Modelle mit Saugnäpfen werden an den Wänden des Tanks angebracht, während sich der Außenluftschlauch an der Oberfläche befindet.

Der beste Weg, um das Rohr unter Wasser zu stellen, ist Standort in der Nähe der Heizung. Luftblasen mischen sofort Schichten mit unterschiedlichen Temperaturen. Ein solcher Standort wirkt sich günstig auf die Gesundheit der Fische aus, da für sie die gleiche Wassertemperatur im gesamten Gewässer nützlich ist.

Nutzungsbedingungen

Unter Aquarianern gibt es häufig eine Debatte über die Regeln für die Verwendung eines Kompressors. Einige glauben, dass das Gerät ohne Unterbrechung arbeiten kann. Andere argumentieren, dass der Kompressor nur beim Füttern eingeschaltet werden darf.

Der ordnungsgemäße Betrieb des Geräts ist durch abwechselndes Ein- und Ausschalten des Geräts gekennzeichnet. Zum Beispiel kann das Gerät für 2/2 Stunden verwendet werden. Dies bedeutet, dass Sauerstoff innerhalb von 2 Stunden bereitgestellt und das Gerät für die nächsten 2 Stunden ausgeschaltet werden sollte. Ein alternierender Kompressorbetrieb wirkt sich günstiger auf die Gesundheit der Bewohner des Aquariums aus.

Sie sollten jedoch keine zu langen Arbeitspausen einlegen, da das Vorhandensein von Sauerstoff im Wasser auf ein Minimum reduziert werden kann.Erfahrene Aquarianer beraten ebenfalls Verwenden Sie das Gerät nach dem Füttern. Fische brauchen viel Sauerstoff, um Nahrung zu verdauen.

Lautlose Kompressoren können im Laufe der Zeit ein Brummen oder andere Geräusche verursachen. Sie können Lärm mit improvisierten Mitteln reduzieren.

Befindet sich das Aquarium auf einer Glasoberfläche oder summt der Kompressor über Gegenstände, muss ein Schwamm für Geschirr unter das Gerät gelegt werden. Ein weicher Schwamm kann Geräusche und Vibrationen absorbieren.

Für das Gerät können Sie auch Holz- oder Kunststoffboxen herstellen, deren innerer Teil mit Schaumstoff verklebt wird. Dadurch wird das Rauschen teilweise beseitigt.

Wenn diese Methoden keine Geräusche verhindern, befindet sich die Angelegenheit höchstwahrscheinlich in der Kompressormembran. Um das Problem zu lösen, müssen Sie das Gerät vorsichtig öffnen. Meistens macht die Membran selbst ein Geräusch, das beim Arbeiten auf die Luft drückt. Die störenden Teile der Membran müssen sorgfältig abgeschnitten oder abgesägt werden. Danach verschwinden alle Geräusche.

Ohne einen leisen Kompressor ist der Inhalt des Aquariums nicht akzeptabel. Der Kauf des Geräts sollte vor dem Erwerb und der Ansiedlung von Fisch erfolgen. Besonderes Augenmerk sollte auf die Qualität des Geräts gelegt werden. Bei der Auswahl müssen die Kompressorleistung, das Volumen des Reservoirs und die Bevölkerungsdichte berücksichtigt werden. Ein leiser Belüfter kann günstige Lebensbedingungen für alle Bewohner des Stausees aufrechterhalten.

Eine Übersicht über den stillen Aquariumkompressor finden Sie im nächsten Video.

Schreibe einen Kommentar
Informationen zu Referenzzwecken. Nicht selbst behandeln. Wenden Sie sich aus gesundheitlichen Gründen immer an einen Spezialisten.

Mode

Schönheit

Ruhe dich aus